Meinetwegen

13. Oktober 2024 – „Meinetwegen“ von Dagmar Schifferli, Nagel & Kimche Verlag: Das Leben der jungen Protagonistin ist geprägt von Leid, Verlust, Gewalt und einer erdrückenden Traurigkeit. Sie kompensiert das mit Hass auf Menschen, auf die Welt. Ihren Kummer in Worte zu kleiden, gelingt ihr kaum. Also wählt sie einen … Lesen Sie weiter

Stichtag: 100 Jahre „Der Zauberberg“ von Thomas Mann – die Ambivalenz eines Genies

2. Oktober 2024 – In diesem Jahr feiert „Der Zauberberg“ seinen 100. Geburtstag. CarpeGusta Literatur nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um dem Ausnahmeliteraten zu gedenken. Nahezu jeder kennt ihn aus dem Deutschunterricht. Die einen haben seinen Durchbruchroman „Buddenbrooks“ gelesen. Die anderen feiern seine „Lotte in Weimar“, andere wiederum laben sich … Lesen Sie weiter

Puderzucker an der Waffel

28. September 2024 – „Puderzucker an der Waffel“ von Jana Hauschild, Carlsen Verlag: Der Alltag gestaltet sich immer schwieriger und komplexer. Probleme belasten das Leben. Oftmals drohen sie sogar – wenn sie nicht angegangen werden – insbesondere Jugendliche so zu überrollen, dass sie sie in eine echte Einbahnstraße drängen. Dieses … Lesen Sie weiter

Franz Kafka: ein literarisches Rätsel und menschliches Mysterium

16. September 2024 – Er war ein Sonderling; eigenwillig, in jederlei Hinsicht – menschlich wie literarisch – auffällig unkonventionell und nicht zuletzt deswegen so unglaublich faszinierend und menschlich. Alois Prinz hat in seinem Buch über Franz Kafka „Auf der Schwelle zum Glück“, Insel Verlag, genau diese bislang eher verborgene liebreizende … Lesen Sie weiter

Die Gleichzeitigkeit der Dinge

29. August 2024 – „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von Husch Josten, heute im Berlin Verlag erschienen: Die Endlichkeit des Lebens stellt für viele eine belastende Herausforderung dar, die sie mit Angst und Unsicherheit konfrontiert. Der Tod ist in diesem sensiblen, klugen Roman omnipräsent. Er wird selten zum Feind, sondern hauptsächlich … Lesen Sie weiter

Kritik-Kokon – die Arroganz des uneinsichtigen Schreibers

5. August 2024 – Manchmal kreisen Autoren immerzu in ihrem eigenen Kosmos, verstrickt in die eigene Vorstellungswelt, sodass ihnen der wahre Schatz konstruktiver Kritik entgeht. Sie scheuen sich regelrecht davor und verpassen dadurch wertvolle Impulse. Denn konstruktive Kritik ist wie das scharfe, präzise Skalpell auf dem Tisch des Chirurgen: ein … Lesen Sie weiter

Die Fehlerfalle – wie Autoren die 2 häufigsten Klippen umschiffen

1. August 2024 – Gelegentlich agieren Autoren wie Seefahrer, die an ihrem eisernen Anker der ursprünglichen Idee festhalten – unfähig, den Kurs zu ändern oder ihre Erzählung in unbekannte Gewässer zu steuern. Sie verlieren sich in ihrem eigenen erzählerischen Strudel und übersehen die Leuchttürme um sie herum. Festgefahren im Alten: … Lesen Sie weiter

Sophias Geheimnis

3. Juli 2024 – „Sophias Geheimnis“ von Katja Kruckeberg, Scorpio Verlag: „Dieses Buch bewegt sich auf märchenhafte Art und Weise zwischen zwei Kulturen – der amerikanischen und der deutschen. Was meine Ausbildung und Berufserfahrungen angeht, bin ich angelsächsisch geprägt, was mein Leben sehr bereichert. Diese Erfahrung wollte ich teilen“, verrät … Lesen Sie weiter

Mein Leben unter den Großen

14. Juni 2024 – „Mein Leben unter den Großen“ von Madame Nielsen, Kiepenheuer & Witsch: „Das Leben ist fürchterlich, aber wenn man hinterher davon erzählt, ist es oft doch recht rührend und lächerlich.“ Das ist nur einer der vielen Sätze aus diesem poetischen Buch, das von der literarischen und psychologischen … Lesen Sie weiter

Wir sind hier für die Stille

6. März 2024 – „Wir sind hier für die Stille“ von Dorothee Riese, Berlin Verlag: Leben in einer neuen, selbsterwählten Heimat fühlt sich zunächst immer fremd und schwer an. Oftmals reiben sich die Betroffenen dabei weniger an den politischen oder sozialen Umständen auf. Es sind die Mitmenschen, das tägliche Miteinander, … Lesen Sie weiter