Inspiration in berühmten Worten: 20 Zitate rund ums Schreiben

12. Juni 2025 – Schreiben ist eine Kunst, die die Fähigkeit besitzt, Emotionen zu vermitteln, Gedanken zu formen und Geschichten zum Leben zu erwecken. CarpeGusta präsentiert die 20 schönsten Zitate berühmter Persönlichkeiten darüber: Mark Twain: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“ Johann Wolfgang von Goethe: „Jeder … Lesen Sie weiter

George Orwells „1984“

6. Juni 2025 – „1984: Spiele, Aktivitäten und Wissen für begeisterte Leser“, erschienen bei Edizioni White Star: Fans des Weltklassikers werden in diesem Buch vielleicht alle Antworten auf ihre Fragen finden und darüber hinaus jede Menge Interessantes auch über dessen Verfasser erfahren: Orwells ganz persönliche Einstellung zur Politik beispielsweise sowie … Lesen Sie weiter

Welcher Schreibtyp sind Sie?

29. Mai 2025 – Jeder Autor hat seine ganz persönliche Art, in der er ein Buch verfasst. Es ist eine höchst individuelle Kombination aus Gewohnheiten, Techniken und Ausdrucksformen. Diese Typenvielfalt bietet jede Menge Raum für unterschiedlichste Stile und Persönlichkeiten. CarpeGusta Literatur verrät, zu welchem der acht Schreibtypen Sie gehören. Strukturiert? … Lesen Sie weiter

Lässt sich der Tod in schönen Schattierungen darstellen? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

19. Mai 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Mut zu Extravaganz bei der Einreichung von Manuskripten – 7 Tipps für ganz Mutige

8. Mai 2025 – „Manuskript auf Reisen schicken – die richtige Kontaktaufnahme zum Verlag“ lautete der Titel eines unserer letzten Beiträge. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter. Denn die Konkurrenz ist so riesig, dass sich so mancher Autor von bewährten Pfaden verabschiedet, um unorthodoxe Wege einzuschlagen. „Natürlich sind die … Lesen Sie weiter

Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Planlos in Prosa – der Fauxpas des spontanen Schreibens

20. Februar 2025 – Ein meisterhaft ausgeklügeltes Konzept ist das Herzstück eines erfolgreichen Schreibprojekts: „Stellen Sie sich vor, am Fuße eines Romanprojekts zu stehen, wäre wie die Errichtung eines prächtigen Herrenhauses. Da würden Sie doch nicht blindlings die erste Mauer errichten, ohne eine minutiös durchdachte Blaupause in der Hand zu … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 14

11. Februar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Von Kindern geliebt, von Erwachsenen gefeiert: Gregs Kult-Tagebuch

6. Februar 2025 – Die Buchreihe „Gregs Tagebuch“ begeistert längst nicht mehr nur Kinder. Mit mittlerweile 19 Bänden hat es die spritzige Mischung aus Comic und Tagebuch weltweit in die Herzen von Jung und Alt geschafft. Generationenübergreifend werden die Geschichten um den tollpatschigen Greg Heffley gefeiert. Ein Grund für den … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 13

4. Februar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter