Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 21: Perry Rhodan und das Sprachproblem

Kolumne 30. Mai 2025 – Hypnose als ultimatives Lernwerkzeug! Was in der realen Welt noch bis vor wenigen Jahren für vollkommen unmöglich gehalten, ja belächelt wurde, ist für Perry Rhodan schon früh Realität: Fremdsprachen aller Art zum Beispiel müssen in seiner Welt nicht mühsam erarbeitet werden, sondern werden dem Gehirn … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 20: Perry Rhodan als Film

Kolumne 16. Mai 2025 – „Warum wurde Perry Rhodan nie verfilmt?“, ist eine häufig gestellte Frage von Neueinsteigern ins Perryversum. Richtiger wäre allerdings zu fragen, warum die Serie niemals wieder verfilmt worden ist. Denn einen Kinofilm gibt es sehr wohl: „SOS aus dem Weltall“ heißt er und basiert auf den … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 19: Perry Rhodan und die Risszeichnungen

Kolumne 2. Mai 2025 – Eigentlich waren sie nur ein kleines Nebenprodukt, nichts Ernstes und schon gar nicht als etwas Dauerhaftes gedacht. Doch es kam anders: Grafiken von Raumschiffen, Robotern und anderen technischen Errungenschaften sind aus der Welt rund um Perry Rhodan heute nicht mehr wegzudenken. Die Idee hatte seinerzeit … Lesen Sie weiter

Lyneham

22. April 2025 – „Lyneham“ von Nils Westerboer, Klett-Cotta Verlag: eine fesselnde Geschichte übers Überleben, über Technologie und die Unaufhaltsamkeit der Zeit. Henry Meadows flieht mit seiner Familie auf einen urzeitlichen Mond. Doch das neue Zuhause birgt Geheimnisse – und eine alte Warnung, die alles infrage stellt … Mit präziser Sprache … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 18: Perry Rhodan und das Gebräu namens Vurguzz

Kolumne 18. April 2025 – Kuriositäten und Neben-Neben-Neben-Geschichten wie diese machen das Perryversum noch ein Stückchen liebenswerter: Vurguzz kommt in der Serie schon sehr früh und dann immer wieder vor. Es wird als eines der beliebtesten alkoholischen Getränke unter Raumfahrern beschrieben. Mit seinen 160 Volumenprozent (mindestens 60 davon ausgelagert im … Lesen Sie weiter

Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an

11. April 2025 – „Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins, Oetinger Verlag: Das fünfte Buch aus der Bestsellerreihe lädt ein weiteres Mal ein, die grausame Welt von Panem zu betreten. Und diesmal steht niemand Geringeres als Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des fulminanten Geschehens, das sich … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 17: Perry Rhodan und die Milliardenauflage

Kolumne 4. April 2025 – Seit Jahren geistert diese Zahl durchs Internet, wird in Interviews und Reportagen gern wiederholt: 1.000.000.000, eine Eins mit neun Nullen! So hoch soll die Gesamtauflage von „Perry Rhodan“ mindestens sein. Klingt gigantisch! Und kaum ein Perryaner würde da widersprechen. Aber kann das wirklich sein? Rechnen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 12: Perry Rhodan – Vater moderner Verschwörungstheorien

Kolumne 24. Januar 2025 – Böse Echsenwesen sind schuld an Corona? Ein geheimes außerirdisches Grüppchen lenkt seit dem Ende des Kalten Krieges die Geschicke der Menschheit? Erich von Däniken ist der Begründer der Theorie von Besuchern aus dem All vor vielen Jahrtausenden? Alles falsch, Perry Rhodan ist der Ursprung! Ja, … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 8: Perry Rhodan – der Quell aller modernen Science Fiction!

Kolumne 6. Dezember 2024 – Perry Rhodan hat sein Genre weltweit geprägt. Zwar hat die Serie das Genre nicht erfunden, es aber so populär gemacht wie noch niemand vorher. Die Serie aus Deutschland ist somit nicht weniger als die Mutter aller Science Fiction. Sogar „Star Trek“ und „Star Wars“ ließen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 7: Andreas Eschbach – der prominenteste Autor von Perry Rhodan im Interview

29. November 2024 – Er ist glühender Fan von Kindesbeinen an: Deutschlands heute erfolgreichster Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach war schon immer fasziniert von Perry Rhodan und freute sich wie ein kleines Kind, als er 1998 erstmals als Gastautor einen Roman beisteuern durfte. So adelte er gleichzeitig die Serie, hatten Kritiker ihr … Lesen Sie weiter