Lektorat vs. Korrekturlesen: 7 Tipps für Selfpublisher

24. April 2024 – „Gute Texte sind kein Zufall. Ähnlich wie Pralinen werden sie so lange verfeinert, bis aus ihnen erlesenes Wortkonfekt entsteht.“ So oder so ähnlich lautet das Credo eines guten Lektors – ein Anspruch, dem er sich jedes Mal stellen muss, wenn ihm jemand einen Text zum Lektorieren … Lesen Sie weiter

Tiny House

23. April 2025 – „Tiny House“ von Mario Wurmitzer, Aufbau Verlag: In seinem neuen Roman erzählt Mario Wurmitzer die Geschichte von Emil, der in einem winzigen Domizil am Rande einer Musterhaussiedlung lebt, von aller Welt via Livestream beobachtet. Als sein Zuhause in Flammen aufgeht, bleibt nicht nur eine Ruine zurück, … Lesen Sie weiter

Lyneham

22. April 2025 – „Lyneham“ von Nils Westerboer, Klett-Cotta Verlag: eine fesselnde Geschichte übers Überleben, über Technologie und die Unaufhaltsamkeit der Zeit. Henry Meadows flieht mit seiner Familie auf einen urzeitlichen Mond. Doch das neue Zuhause birgt Geheimnisse – und eine alte Warnung, die alles infrage stellt … Mit präziser Sprache … Lesen Sie weiter

Luzie in den Wolken

21. April 2025 – „Luzie in den Wolken“ von Charlotte Lucas, Atlantik Verlag: Manchmal reicht ein einziger Moment, ein einziges Wort, um alles zu verändern. In diesem Roman ist es ein roter Luftballon mit einer simplen Botschaft, der das Schicksal der Protagonisten miteinander verknüpft. Konkret ist es ein kindlicher Hilferuf … Lesen Sie weiter

Dark Labyrinth

19. April 2025 – „Dark Labyrinth“ von AdriAnne May, Kyss Verlag: Eine junge Frau erwacht ohne Erinnerung in einem fremden Raum. Ihr Name ist Sadaré, doch das weiß sie zunächst ebenso wenig wie die Tatsache, dass sie eine mächtige Hexe ist. An ihrer Seite: Daesra, ein Daemon mit düsterer Vergangenheit … Lesen Sie weiter

Das Blaubartzimmer: Thomas Mann und die Schuld

17. April 2025 – „Das Blaubartzimmer“ von Michael Maar, Rowohlt Verlag: Thomas Manns Werk ist durchzogen von Motiven der Schuld, der Versuchung und der existenziellen Abgründe des Menschseins. Doch was, wenn diese Themen nicht nur literarische Konstruktionen sind, sondern auf eine persönliche, reale Erfahrung des Autors zurückgehen? Michael Maar verfolgt … Lesen Sie weiter

John Grisham: Die Legende

15. April 2025 – Dass er nicht nur (Justiz-)Thriller schreiben kann, hat John Grisham vielfach bewiesen. Mit „Die Legende“, Heyne Verlag, wagte er sich nun wieder einmal in für ihn neue Gefilde. Zwar nimmt die Juristerei auch hier großen Raum ein. Gleichzeitig ist sein neuestes Werk aber in weiten Teilen … Lesen Sie weiter

Die Freiheit der Puppen

14. April 2025 – Wie formt eine Kindheit zwischen politischen Umbrüchen, inneren Konflikten und erzwungenem Anpassungsdruck das spätere Leben? Dieser Frage widmet sich „Die Freiheit der Puppen“ von Federica de Cesco, Europa Verlag. Rosa spielt in diesem vielschichtigen Text die Hauptrolle. Sie ist eine taffe Frau auf der Suche nach … Lesen Sie weiter

Es währt für immer und dann ist es vorbei

12. April 2025 – „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ von Anne de Marcken, Suhrkamp Verlag: Ein Hotel für die Toten, eine Heldin ohne Namen, ein fehlender Arm und eine treue Krähe – mit diesen außergewöhnlichen Zutaten entführt uns dieser außergewöhnliche Roman, dessen Titel bereits Poesie pur … Lesen Sie weiter

Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an

11. April 2025 – „Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins, Oetinger Verlag: Das fünfte Buch aus der Bestsellerreihe lädt ein weiteres Mal ein, die grausame Welt von Panem zu betreten. Und diesmal steht niemand Geringeres als Haymitch Abernathy im Mittelpunkt des fulminanten Geschehens, das sich … Lesen Sie weiter