Zeitlose Schmuckstücke: Hesse – Dank an Goethe

9. Juli 2025 – Die schönsten Zitate von Hesse über Goethe: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten. Verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“ „Aber keiner dieser geliebten Dichter ist mir je zum tiefen Problem und wichtigen sittlichen … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Goethe und das Glück

28. Juni 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe über das Glück: „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“ „Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“ „Glück macht Mut.“ … Lesen Sie weiter

Lässt sich der Tod in schönen Schattierungen darstellen? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

19. Mai 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Stichtag: 265. Geburtstag von Friedrich Schiller

10. November 2024 – Heute vor 265 Jahren wurde Friedrich Schiller in Marbach am Neckar geboren. Aus seiner Feder stammen „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“ und „Maria Stuart“. Er starb am 9. Mai 1905 in Weimar.

Stichtag: 170. Geburtstag Oscar Wildes

16. Oktober 2024 – Heute vor 170 Jahren wurde Oscar Wilde in Irland geboren. Er starb am 30. November 1900 in Paris. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Das Sternenkind“, „Das Gespenst von Canterville“ und „Das Bildnis des Dorian Gray“.

Reclamhefte – von unbequemen Schulbegleitern zu Büchern mit Kultfaktor

11. August 2023 – Klein, fein und grellgelb: Sie sind und waren in eigentlich jedem Schulranzen in Deutschland irgendwann einmal zu finden und sorgen gern für gemischte Gefühle: die berühmt-berüchtigten Reclamhefte. Literarische Klassiker von Goethe  Schiller, Kafka und Co. mach(t)en sie in extremst kompakter Form zugänglich. Doch während sie für … Lesen Sie weiter