Zeitlose Schmuckstücke: Hesse – Dank an Goethe

9. Juli 2025 – Die schönsten Zitate von Hesse über Goethe: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten. Verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“ „Aber keiner dieser geliebten Dichter ist mir je zum tiefen Problem und wichtigen sittlichen … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Goethe und das Glück

28. Juni 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe über das Glück: „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“ „Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“ „Glück macht Mut.“ … Lesen Sie weiter

Von Faksimile bis Miniaturbuch – die faszinierende Welt der Werther-Ausgaben

25. Juni 2025 – Kaum ein anderer Klassiker der deutschen Literatur erscheint so regelmäßig im neuen Gewand wie Goethes „Die Leiden des jungen Werther“. Jahr für Jahr bringen Verlage Varianten heraus – mal modern gestaltet, mal schulfreundlich editiert, mal edel inszeniert. Ein Klassiker im Wandel der Zeit Die Geschichte über … Lesen Sie weiter

Celeste – Es wird Zeit, Monsieur Proust

24. Juni 2025 – „Celeste – Es wird Zeit, Monsieur Proust“ von Chloé Cruchaudet, Insel Verlag: Eine Graphic Novel, die charmant und witzig nachzeichnet, was das Miteinander dieser beiden eigenwilligen Persönlichkeiten ausmachte. Fazit: Zauberhaftes Buch mit wunderschön gestalteten Illustrationen und pointierten Texten! Klappentext: Eine vor temperamentvollen Einfällen nur so sprühende, … Lesen Sie weiter

Fremder Vogel: Roman über Julia Mann – die Mutter von Thomas und Heinrich Mann

20. Juni 2025 – „Fremder Vogel“ von Kathrin Groß-Striffler, Rote Katze Verlag: In dem biografischen Roman lässt die Autorin eine Frau zu Wort kommen, die oft nur als Anhängsel großer Männer wahrgenommen wurde: Julia Mann, Mutter von Thomas und Heinrich Mann. Dabei gelingt diesem Buch längst Überfälliges: Es schenkt der … Lesen Sie weiter

Die Genies

17. Juni 2025 – „Die Genies“ von Jaime Bayly, dtv: Es ist ein Roman über Freundschaft, Genialität und einen schicksalhaften Faustschlag. Dabei ist das Buch über García Márquez und Vargas Llosa weit mehr als eine bloße Biografie von zwei Literaturnobelpreisträgen; es ist ein packendes Sittenbild jener Epoche, in der Lateinamerika … Lesen Sie weiter

Inspiration in berühmten Worten: 20 Zitate rund ums Schreiben

12. Juni 2025 – Schreiben ist eine Kunst, die die Fähigkeit besitzt, Emotionen zu vermitteln, Gedanken zu formen und Geschichten zum Leben zu erwecken. CarpeGusta präsentiert die 20 schönsten Zitate berühmter Persönlichkeiten darüber: Mark Twain: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“ Johann Wolfgang von Goethe: „Jeder … Lesen Sie weiter

Denn Bleiben ist nirgends. Die Freiheit des Rainer Maria Rilke in einer (Selbst)betrachtung durch Lou Andreas-Salomé kaleidoskopiert

10. Juni 2025 – „Denn Bleiben ist nirgends. Die Freiheit des Rainer Maria Rilke in einer (Selbst)betrachtung durch Lou Andreas-Salomé kaleidoskopiert“ von Hans Christian Meiser, PalmArtPress: Ihre Liebe hielt sich nicht an gesellschaftliche Konventionen. Sie war in ihrer Art einzigartig und endete selbst dann nicht, als sie auseinandergingen. Sie blieben … Lesen Sie weiter

Welcher Schreibtyp sind Sie?

29. Mai 2025 – Jeder Autor hat seine ganz persönliche Art, in der er ein Buch verfasst. Es ist eine höchst individuelle Kombination aus Gewohnheiten, Techniken und Ausdrucksformen. Diese Typenvielfalt bietet jede Menge Raum für unterschiedlichste Stile und Persönlichkeiten. CarpeGusta Literatur verrät, zu welchem der acht Schreibtypen Sie gehören. Strukturiert? … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Christiane und Goethe

28. Mai 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe: „Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.“ „Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.“ „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Lesen Sie noch mehr über Johann Wolfgang … Lesen Sie weiter