Zeitlose Schmuckstücke: Hesse – Dank an Goethe

9. Juli 2025 – Die schönsten Zitate von Hesse über Goethe: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten. Verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“ „Aber keiner dieser geliebten Dichter ist mir je zum tiefen Problem und wichtigen sittlichen … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Goethe und das Glück

28. Juni 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe über das Glück: „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“ „Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“ „Glück macht Mut.“ … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Tragödie Suizid: Von dem, der bleibt

7. November 2024 – „Von dem, der bleibt“ von Matteo B. Bianchi, dtv: Die letzte Begegnung, der letzte gemeinsame Augenblick zweier Liebenden brennt sich unauslöschlich ins Gedächtnis ein. Sie verewigt sich und wird in der Erinnerung immer wieder mit der einen Frage verbunden sein: Habe ich es geahnt? Hätte ich … Lesen Sie weiter

Stichtag: 100 Jahre „Der Zauberberg“ von Thomas Mann – die Ambivalenz eines Genies

2. Oktober 2024 – In diesem Jahr feiert „Der Zauberberg“ seinen 100. Geburtstag. CarpeGusta Literatur nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um dem Ausnahmeliteraten zu gedenken. Nahezu jeder kennt ihn aus dem Deutschunterricht. Die einen haben seinen Durchbruchroman „Buddenbrooks“ gelesen. Die anderen feiern seine „Lotte in Weimar“, andere wiederum laben sich … Lesen Sie weiter

Der 100. Todestag von Franz Kafka – ein Rückblick auf sein literarisches Erbe

2. Mai 2024 – Unvergessen, unsterblich, allgegenwärtig: Mit Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Heute, genau hundert Jahre später, beeinflusst sein Werk noch immer die Literaturwelt. Seine Geschichten bleiben so einzigartig und faszinierend wie einst. Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in … Lesen Sie weiter