Zeitlose Schmuckstücke: Hesse – Dank an Goethe

9. Juli 2025 – Die schönsten Zitate von Hesse über Goethe: „Unter allen deutschen Dichtern ist Goethe derjenige, dem ich am meisten. Verdanke, der mich am meisten beschäftigt, bedrängt, ermuntert, zu Nachfolge oder Widerspruch gezwungen hat.“ „Aber keiner dieser geliebten Dichter ist mir je zum tiefen Problem und wichtigen sittlichen … Lesen Sie weiter

The Paradise Problem

30. Juni 2025 – „The Paradise Problem“ von Christina Lauren, Everlove Verlag: Liebe geht manchmal sonderbare Wege und muss hin und wieder sogar Sackgassen in Kauf nehmen, um am Ende doch genau dort anzukommen, wo das Herz schon immer zu Hause gewesen ist … Dieser Sommerroman sprüht vor Lebensfreude und … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Goethe und das Glück

28. Juni 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe über das Glück: „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“ „Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“ „Glück macht Mut.“ … Lesen Sie weiter

Seinetwegen

24. August 2024 – „Seinetwegen“ von Zora del Buono, C. H. Beck Verlag: Die Lücke, die ein Mensch hinterlässt, den man liebt, wird – entgegen vieler Behauptungen – selten wieder so geschlossen, dass sie vollends ausgefüllt ist. Verluste prägen. Sie drücken Gegenwart und Zukunft unweigerlich ihren Stempel auf. Dieser sensible … Lesen Sie weiter

111 Jahre Karl Mays literarisches Vermächtnis

5. Juli 2024 – Karl May, ein Name, der wie kaum ein anderer für Abenteuer, exotische Landschaften und unvergessliche Helden steht. Geboren am 25. Februar 1842 im sächsischen Hohenstein-Ernstthal, wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt von Entbehrungen, Not und Krankheit. Die ersten Lebensjahre verbrachte er im … Lesen Sie weiter

Der 100. Todestag von Franz Kafka – ein Rückblick auf sein literarisches Erbe

2. Mai 2024 – Unvergessen, unsterblich, allgegenwärtig: Mit Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Heute, genau hundert Jahre später, beeinflusst sein Werk noch immer die Literaturwelt. Seine Geschichten bleiben so einzigartig und faszinierend wie einst. Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in … Lesen Sie weiter

500 Streifzüge. Inspiriererende Wanderungen & Spaziergänge auf den Spuren berühmter Maler, Musiker & Schriftsteller

28. März 2024 – „500 Streifzüge. Inspiriererende Wanderungen & Spaziergänge auf den Spuren berühmter Maler, Musiker & Schriftsteller“, Knesebeck Verlag: Wo verbrachte Virginia Woolf gerne ihre Auszeiten? Welcher Ort hat Bram Stoker für seinen Weltklassiker „Dracula“ inspiriert. Und: Kennen Sie Jules Vernes Mittelpunkt der Erde? Auf diese und viele andere … Lesen Sie weiter

Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur

27. März 2024 – „Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur“ von Alexander Pavlenko und Thomas Dahms, Knesebeck Verlag: Pünktlich zum 100. Todestag des charismatischen Schriftstellers ist diese Biografie im Comic-Format erschienen, um die facettenreiche Vita und das vielschichtige Werk zu reflektieren. Fazit: Diese Graphic Novel erweckt die Literaturgeschichte in … Lesen Sie weiter

Rabengott

21. März 2024 – „Der Rabengott“ von Ann Leckie, Klett-Cotta Verlag: Mit Intelligenz, Rasanz und Brillanz hat die Autorin ihren ersten High-Fantasy-Roman zu Papier gebracht und beweist aufs Neue ihr Talent als begnadete Geschichtenschreiberin. Ihre Fans dürfen sich auf ein unvergessliches Leseerlebnis freuen. Lebendig und voller kreativer Schreibkraft Kreativität erschafft … Lesen Sie weiter

Tolkiens unvergängliches Erbe – ein Rückblick zum 50. Todestag des „Herrn der Ringe“

2. September 2023 – Heute jährt sich der Todestag des wohl bedeutendsten Fantasy-Autors aller Zeiten, J. R. R. Tolkien, zum 50. Mal. Tolkien, einst Professor für angelsächsische Sprache in Oxford, schuf nicht nur fesselnde Geschichten, sondern sogar ganze Sprachen für seine Völker. Was nur wenige wissen: Seine Kinder hatten ihn … Lesen Sie weiter