Denn Bleiben ist nirgends. Die Freiheit des Rainer Maria Rilke in einer (Selbst)betrachtung durch Lou Andreas-Salomé kaleidoskopiert

10. Juni 2025 – „Denn Bleiben ist nirgends. Die Freiheit des Rainer Maria Rilke in einer (Selbst)betrachtung durch Lou Andreas-Salomé kaleidoskopiert“ von Hans Christian Meiser, PalmArtPress: Ihre Liebe hielt sich nicht an gesellschaftliche Konventionen. Sie war in ihrer Art einzigartig und endete selbst dann nicht, als sie auseinandergingen. Sie blieben … Lesen Sie weiter

George Orwells „1984“

6. Juni 2025 – „1984: Spiele, Aktivitäten und Wissen für begeisterte Leser“, erschienen bei Edizioni White Star: Fans des Weltklassikers werden in diesem Buch vielleicht alle Antworten auf ihre Fragen finden und darüber hinaus jede Menge Interessantes auch über dessen Verfasser erfahren: Orwells ganz persönliche Einstellung zur Politik beispielsweise sowie … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Christiane und Goethe

28. Mai 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe: „Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.“ „Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.“ „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Lesen Sie noch mehr über Johann Wolfgang … Lesen Sie weiter

George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln

7. Mai 2025 -„George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln“ von Geoff Rodoreda, 8 Grad Verlag: Inwiefern hat der Aufenthalt in Deutschland das Werk Orwells beeinflusst? Geoffrey Rodoreda zeigt in seinem Buch, dass diese eklatante Episode geradezu entscheidend für ihn gewesen ist. Durch akribische Recherche und Originalquellen beleuchtet Rodoreda Orwells Leben kurz nach … Lesen Sie weiter

Die Geschichte meines Lebens

30. April 2025 – „Die Geschichte meines Lebens“ von Helen Keller, Unionsverlag: Wie lebt es sich in ewiger Dunkelheit? Und in welchen Farben entfaltet sich in dieser Finsternis die Schönheit der Poesie? In ihrer Autobiografie beschreibt die Autorin den wundersamen Vorgang, Sprache zu erfühlen, Natur zu reflektieren und das Sein … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Die Briefe von Goethes Mutter

25. April 2025 – Die schönsten Zitate von Goethes Mutter: „Die Furcht steckt an wie der Schnupfen und macht aus dem Singularis allemal den Pluralis. “ „Du sollst mich Mutter heißen, das ist ja doch der einzige Name, der mein Glück umfaßt. “ „Es gibt doch viele Freuden in unseres … Lesen Sie weiter

Das Blaubartzimmer: Thomas Mann und die Schuld

17. April 2025 – „Das Blaubartzimmer“ von Michael Maar, Rowohlt Verlag: Thomas Manns Werk ist durchzogen von Motiven der Schuld, der Versuchung und der existenziellen Abgründe des Menschseins. Doch was, wenn diese Themen nicht nur literarische Konstruktionen sind, sondern auf eine persönliche, reale Erfahrung des Autors zurückgehen? Michael Maar verfolgt … Lesen Sie weiter

Thomas Mann 1949

2. April 2025 – „Thomas Mann 1949“ von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit, Knesebeck Verlag: 1949 kehrte der Nobelpreisträger nach seiner Emigration in die USA für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland zurück. Die Graphic Novel liefert Einblicke in dieses politisch hochbrisante Kapitel im Leben des Schriftstellers. Tiefgreifende Einblicke in … Lesen Sie weiter

Charlotte, Emily & Anne Brontë

28. März 2025 – „Charlotte, Emily & Anne Brontë. Wissenwertes & Erstaunliches“, Thorbecke Verlag: Auf 120 Seiten nimmt uns dieses Büchlein mit auf eine spannende Reise durch das Leben der literarischen Ikonen Charlotte, Emily und Anne Brontë. Ihre Romane gehören heute zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur. Die kurzen Kapitel … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter