Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 21: Perry Rhodan und das Sprachproblem

Kolumne 30. Mai 2025 – Hypnose als ultimatives Lernwerkzeug! Was in der realen Welt noch bis vor wenigen Jahren für vollkommen unmöglich gehalten, ja belächelt wurde, ist für Perry Rhodan schon früh Realität: Fremdsprachen aller Art zum Beispiel müssen in seiner Welt nicht mühsam erarbeitet werden, sondern werden dem Gehirn … Lesen Sie weiter

Kai

28. April 2025 – „Kai“ von Raymond Unger, Europaverlag: Zwischen Wissenschaft und Albtraum … Raymond Unger hat einen beklemmenden Thriller entworfen, der den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Biotechnologie, Klimaforschung und Sicherheitspolitik äußerst fesselnd auf den Punkt bringt. Modern und aktuell mutet die Handlung an und gerade deswegen rüttelt sie auf. … Lesen Sie weiter

Lyneham

22. April 2025 – „Lyneham“ von Nils Westerboer, Klett-Cotta Verlag: eine fesselnde Geschichte übers Überleben, über Technologie und die Unaufhaltsamkeit der Zeit. Henry Meadows flieht mit seiner Familie auf einen urzeitlichen Mond. Doch das neue Zuhause birgt Geheimnisse – und eine alte Warnung, die alles infrage stellt … Mit präziser Sprache … Lesen Sie weiter

Finn Dever

25. Februar 2025 – „Finn Dever“ von Bastian Martschink, Golkonda Verlag: Was zunächst wie ein klassischer Kriminalfall erscheint, entwickelt sich schnell zu einem hochkomplexen, psychologisch anspruchsvollen Thriller, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt. Das macht diesen Roman zu einem echten Pageturner. Klappentext: Finn Dever, ein nebenberuflicher Ermittler … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 4: Perry Rhodan – auf ins nächste Jahrhundert

Kolumne 25. Oktober 2024 – Nein, nach 50 Heften war nicht wie ursprünglich geplant schon Schluss. Ganz im Gegenteil: Mit Zyklus 2, „Atlan und Arkon“, ging es mit der Serie erst richtig los. Da geben sich wichtige, ja im Rückblick unverzichtbare neue Hauptcharaktere neben Perry Rhodan, Reginald Bull und Mausbiber … Lesen Sie weiter

Die Abschaffung des Todes

4. Oktober 2024 – „Die Abschaffung des Todes“ von Andreas Eschbach, Lübbe Verlag: Die Unsterblichkeit fasziniert seit jeher die Menschen. Nun hat sich auch der Bestsellerautor eingehend mit diesem Thema beschäftigt und sich gefragt, ob „das ewige Leben überhaupt möglich und erstrebenswert“ ist. Seine Überlegungen verdichtete er zu einem hoch … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 2: Perry Rhodan – wie alles begann

Kolumne 27. September 2024 – Nur maximal 50 Folgen waren damals insgesamt geplant, inzwischen sind es weit über 3000! Die „Perry Rhodan“-Hefte 1 bis 49 sind aus heutiger Sicht also „nur“ der Einstieg und als Zyklus 1 unter dem Namen „Die Dritte Macht“ zusammengefasst. Doch der hat es bereits durchaus … Lesen Sie weiter

Boy in a Dead End

24. September 2023 – „Boy in a Dead End“ von Karl Olsberg, Löwe Verlag: ein Thriller über Mensch und KI mit visionärem Blick in die Zukunft und philosophischen Betrachtungen über das Leben. Fazit: ein aufwühlender Roman aus der virtuellen Welt, der eine faszinierend-beängstigende Utopie aufzeigt und dabei den Leser auf … Lesen Sie weiter

Thriller-Trio mit Aha-Effekten

29. August 2023 – Temporeich rast die Handlung durch die Bücher und erzeugt dadurch spannungsgeladene Geschichten, die den Leser von der ersten Sekunde an in Atem halten. Das fesselnde Thriller-Trio „Immaculati, Utopia und Genom“ von Jean P. und Esther Novalis aus dem Telegonos Verlag verspricht komplexe, vielschichtige Lektüre mit vielen … Lesen Sie weiter