Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 24: Perry Rhodan und das 3D-Schach

Kolumne 11. Juli 2025 – 3D-Schach ist eine Erfindung von „Star Trek“? Falsch! Dreidimensionales Schach wird auf der „Enterprise“ zwar schon unmittelbar nach Serienstart gespielt, erstmals in der Folge „Die Spitze des Eisbergs“, in den USA im September 1966 ausgestrahlt. Aber da war die Weiterentwicklung des Spiels der Könige eigentlich … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 23: Perry Rhodan, Vater des Merchandisings

Kolumne 27. Juni 2025 – Perry Rhodan war und ist ein Pionier, sogar in der realen Welt: So führte er in Deutschland etwa das ein, was mittlerweile allgemeinhin Merchandising genannt wird. Produkte rund um einen Film oder eine Serie gab es bis dahin nur in Amerika, allen voran zu „Micky … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 22: Perry Rhodan und die Cappins, das Finale der klassischen Serie

Kolumne 13. Juni 2025 – Eingefleischte Fans waren seinerzeit, vorsichtig ausgedrückt, irritiert. Denn die Bände 400 bis 499 (Silberbände 45–54) verlangten ihnen Einiges ab. Der Grund: Die Handlung setzt ohne Vorwarnung erst fast 1000 Jahre nach dem letzten Heft wieder ein. Die Folge: Viele liebgewonnene Protagonisten sind jetzt tot, darunter … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 21: Perry Rhodan und das Sprachproblem

Kolumne 30. Mai 2025 – Hypnose als ultimatives Lernwerkzeug! Was in der realen Welt noch bis vor wenigen Jahren für vollkommen unmöglich gehalten, ja belächelt wurde, ist für Perry Rhodan schon früh Realität: Fremdsprachen aller Art zum Beispiel müssen in seiner Welt nicht mühsam erarbeitet werden, sondern werden dem Gehirn … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 20: Perry Rhodan als Film

Kolumne 16. Mai 2025 – „Warum wurde Perry Rhodan nie verfilmt?“, ist eine häufig gestellte Frage von Neueinsteigern ins Perryversum. Richtiger wäre allerdings zu fragen, warum die Serie niemals wieder verfilmt worden ist. Denn einen Kinofilm gibt es sehr wohl: „SOS aus dem Weltall“ heißt er und basiert auf den … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 19: Perry Rhodan und die Risszeichnungen

Kolumne 2. Mai 2025 – Eigentlich waren sie nur ein kleines Nebenprodukt, nichts Ernstes und schon gar nicht als etwas Dauerhaftes gedacht. Doch es kam anders: Grafiken von Raumschiffen, Robotern und anderen technischen Errungenschaften sind aus der Welt rund um Perry Rhodan heute nicht mehr wegzudenken. Die Idee hatte seinerzeit … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 18: Perry Rhodan und das Gebräu namens Vurguzz

Kolumne 18. April 2025 – Kuriositäten und Neben-Neben-Neben-Geschichten wie diese machen das Perryversum noch ein Stückchen liebenswerter: Vurguzz kommt in der Serie schon sehr früh und dann immer wieder vor. Es wird als eines der beliebtesten alkoholischen Getränke unter Raumfahrern beschrieben. Mit seinen 160 Volumenprozent (mindestens 60 davon ausgelagert im … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 17: Perry Rhodan und die Milliardenauflage

Kolumne 4. April 2025 – Seit Jahren geistert diese Zahl durchs Internet, wird in Interviews und Reportagen gern wiederholt: 1.000.000.000, eine Eins mit neun Nullen! So hoch soll die Gesamtauflage von „Perry Rhodan“ mindestens sein. Klingt gigantisch! Und kaum ein Perryaner würde da widersprechen. Aber kann das wirklich sein? Rechnen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 16: Perry Rhodan – Wenn dich plötzlich deine Vergangenheit einholt …

Kolumne 21. März 2025 – 29 Jahre lang herrscht Ruhe und Frieden auf der Erde. Doch dann schlägt das Schicksal gnadenlos zu und die Vergangenheit holt Perry Rhodan buchstäblich ein: Zyklus 6 der Serie, „M87“, kann teilweise durchaus als philosophisch angehaucht bezeichnet werden. Die Autoren werfen jede Menge „Was wäre … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 15: Verena Themsen, eine der Autorinnen von Perry Rhodan

7. März 2025 – 2009 stieg sie als Autorin von „Das Wanderer Backup“ im Spin-off „Perry Rhodan Action“. Zwei Jahre später wurde sie mit „Die Planetenbrücke“ (Heft 2605) Teil des Teams der Hauptserie. Bis heute kamen mehr als 30 Romane dazu. Seit 2016 betreut Verena Themsen zudem die Risszeichnungen. Im … Lesen Sie weiter