Inspiration in berühmten Worten: 20 Zitate rund ums Schreiben

12. Juni 2025 – Schreiben ist eine Kunst, die die Fähigkeit besitzt, Emotionen zu vermitteln, Gedanken zu formen und Geschichten zum Leben zu erwecken. CarpeGusta präsentiert die 20 schönsten Zitate berühmter Persönlichkeiten darüber: Mark Twain: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“ Johann Wolfgang von Goethe: „Jeder … Lesen Sie weiter

Welcher Schreibtyp sind Sie?

29. Mai 2025 – Jeder Autor hat seine ganz persönliche Art, in der er ein Buch verfasst. Es ist eine höchst individuelle Kombination aus Gewohnheiten, Techniken und Ausdrucksformen. Diese Typenvielfalt bietet jede Menge Raum für unterschiedlichste Stile und Persönlichkeiten. CarpeGusta Literatur verrät, zu welchem der acht Schreibtypen Sie gehören. Strukturiert? … Lesen Sie weiter

Planlos in Prosa – der Fauxpas des spontanen Schreibens

20. Februar 2025 – Ein meisterhaft ausgeklügeltes Konzept ist das Herzstück eines erfolgreichen Schreibprojekts: „Stellen Sie sich vor, am Fuße eines Romanprojekts zu stehen, wäre wie die Errichtung eines prächtigen Herrenhauses. Da würden Sie doch nicht blindlings die erste Mauer errichten, ohne eine minutiös durchdachte Blaupause in der Hand zu … Lesen Sie weiter

Die Fehlerfalle – wie Autoren die 2 häufigsten Klippen umschiffen

1. August 2024 – Gelegentlich agieren Autoren wie Seefahrer, die an ihrem eisernen Anker der ursprünglichen Idee festhalten – unfähig, den Kurs zu ändern oder ihre Erzählung in unbekannte Gewässer zu steuern. Sie verlieren sich in ihrem eigenen erzählerischen Strudel und übersehen die Leuchttürme um sie herum. Festgefahren im Alten: … Lesen Sie weiter

Soft- und Hardware für Autoren

29. Mai 2024 – Muss eine gute Textverarbeitung für Autoren teuer sein? Reicht nicht das kostenlose OpenOffice oder sollte es doch Marktführer Word oder Page für Mac-Nutzer sein? Lohnt sich das hochgelobte und entsprechend teure Programm Papyrus Autor? Wie hält es der Profi mit PDFs? Und welche Software für kleines … Lesen Sie weiter

Lohnen sich literarische Wettbewerbe und Ausschreibungen für Autoren?

14. Januar 2024 – Die Welt der Literatur ist voller Wettbewerbe, bei denen neue Talente gesucht werden. Die Texte der Gewinner solcher Ausschreibungen werden als Prämie meist in Anthologien zusammen mit etlichen ihrer Konkurrenten veröffentlicht. Ein Honorar dafür gibt es in aller Regel nicht, auch werden solche Projekte vom Veranstalter … Lesen Sie weiter

Was Leser lieber nicht lesen möchten

4. Oktober 2023 – Beim Schreiben ist es essenziell, die Vorlieben und Abneigungen seiner potenziellen, anvisierten Leserschaft zu berücksichtigen. Die größten Fallen, denen (angehende) Autoren unbedingt ausweichen sollten, um ein stets angenehmes Leseerlebnis zu bieten, klingen trivial, sind aber überlebenswichtig – mangelhafte Grammatik und Rechtschreibung etwa. Denn fehlerhafte Texte wirken … Lesen Sie weiter

Vorsicht vor Schwarzen Schafen in der Literaturwelt: Tipps zum Schutz vor unseriösen Anbietern

30. Juni 2023 – Die Welt der Literatur ist voller Möglichkeiten, aber leider auch voller schwarzer Schafe. Autoren, die ihr Buch auf den Markt bringen wollen, müssen ständig aufpassen, damit sie nicht Opfer von unseriösen Anbietern werden. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, die man ergreifen kann, um sich vor Betrug … Lesen Sie weiter

Wenn die Worte nicht fließen: Wie Autoren mit Schreibblockaden umgehen

19. Juni 2023 – Schriftsteller kennen das Problem nur allzu gut: Man sitzt vor dem leeren Blatt oder dem blinkenden Cursor und es will einfach nichts aus den Fingern fließen. Die Angst vor der Schreibblockade ist allgegenwärtig und kann dazu führen, sich selbst unter Druck zu setzen und dadurch noch … Lesen Sie weiter

9 überraschende Klischees – die Wahrheit über Autoren

10. Juni 2023 – Wenn wir an Schriftsteller und ihre Bücher denken, tauchen oft sofort bestimmte Bilder und Klischees auf. CarpeGusta kennt die neun häufigsten Vorurteile gegen Autoren, aber auch die spannende Wahrheit dahinter. Einsiedlerdasein: Nicht jeder Schriftsteller ist ein zurückgezogener Eremit. Viele sind im gegenteil äußerst gesellig und genießen … Lesen Sie weiter