Zwischen Ende und Anfang

9. Januar 2025 – „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes, Wunderlich Verlag: Das Leben ist keine gerade Linie. Das ist es nie. Und im Falle von Lila gestaltet es sich sogar wie Schlangenlinien. Kurzum: Ihr Alltag entpuppt sich als chaotisches Wirrwarr, aus dem es nur einen einzigen Ausweg gibt. … Lesen Sie weiter

Dem Sturm entgegen

3. Dezember 2024 – „Dem Sturm entgegen“ von Cecelia Ahern, Piper Verlag: Wenn das Leid einen zu zerbrechen droht, bleibt oftmals nur noch die Flucht vor sich selbst. Auch Enya will ihren Dämonen entkommen, indem sie die äußeren Umstände zu verändern sucht. Doch das wird keine dauerhafte Lösung sein. Denn … Lesen Sie weiter

Ein anderes Leben

22. Oktober 2024 – „Ein anderes Leben“ von Caroline Peters, Rowohlt Verlag: Hanna ist anders: Sie entspricht keinem Klischee, passt in keine Schublade. Und gerade das macht es so schwer, sie zu beschreiben. Hanna kann man eben nur erleben – so wie ihre Tochter sie gefühlt hat. Dann erst erschließt … Lesen Sie weiter

Die vorletzte Frau

22. September 2024 – „Die vorletzte Frau“ von Katja Oskam, Ullstein Verlag: Liebe! Darum geht es in diesem Roman, allerdings nicht um eine ausschließlich romantische. Das ist sie zwar auch, aber eben nicht nur. Vielmehr schält sie sich als eine unkonventionelle Schwester heraus, die sich an nonkonforme Paradigmen orientiert. … … Lesen Sie weiter

Die Gleichzeitigkeit der Dinge

29. August 2024 – „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von Husch Josten, heute im Berlin Verlag erschienen: Die Endlichkeit des Lebens stellt für viele eine belastende Herausforderung dar, die sie mit Angst und Unsicherheit konfrontiert. Der Tod ist in diesem sensiblen, klugen Roman omnipräsent. Er wird selten zum Feind, sondern hauptsächlich … Lesen Sie weiter

Seinetwegen

24. August 2024 – „Seinetwegen“ von Zora del Buono, C. H. Beck Verlag: Die Lücke, die ein Mensch hinterlässt, den man liebt, wird – entgegen vieler Behauptungen – selten wieder so geschlossen, dass sie vollends ausgefüllt ist. Verluste prägen. Sie drücken Gegenwart und Zukunft unweigerlich ihren Stempel auf. Dieser sensible … Lesen Sie weiter

Socrato

31. Juli 2024 – „Socrato. The Hero’s Journey. Die Heldenreise deines Lebens“ von Rüdiger Schache, Nymphenburger Verlag: Den Weg ins Innere zu finden, „inspiriert von der uralten, mythischen Erzählung über die Reise des Heldens, zeigt dir dieses Buch, wie du das Steuer deines Lebens wieder fest in die Hand nimmst, … Lesen Sie weiter

Mein Leben unter den Großen

14. Juni 2024 – „Mein Leben unter den Großen“ von Madame Nielsen, Kiepenheuer & Witsch: „Das Leben ist fürchterlich, aber wenn man hinterher davon erzählt, ist es oft doch recht rührend und lächerlich.“ Das ist nur einer der vielen Sätze aus diesem poetischen Buch, das von der literarischen und psychologischen … Lesen Sie weiter

Sollte Literatur nicht offen sein? Ein Kommentar zur umstrittenen Gastprofessur von Campino an der Düsseldorfer Universität

24. April 2024 – „Tote Hosen“-Frontmann Campino geht an die Uni und doziert über Literatur – genauer gesagt: über „Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik“ und „Kakophonie unserer Zeit“. So oder so ähnlich hätte der Artikel wohl angefangen, den ich vorhatte zu schreiben: ein dem Pressekodex entsprechend … Lesen Sie weiter

Das glückliche Paar

16. April 2024 – „Das glückliche Paar“ von Naoise Dolan, Rowohlt Verlag: Um Beziehungen im Allgemeinen geht es hier ebenso wie um Liebe in all ihren Facetten. Die Autorin wirft einen einfühlsamen, oftmals ironischen und stets tiefsinnigen Blick auf die Komplexität zwischenmenschlicher Verbindungen und beleuchtet dabei verschiedenste Aspekte von Zusammenhalt, … Lesen Sie weiter