Siegfried Lenz’ Erbe: Bücher als Spiegel moralischer Dilemmata

18. Oktober 2024 – „Ein Schriftsteller gibt sich an allem zu erkennen, was er schreibt“, sagte Siegfried Lenz einst in einem Interview. Und genauso transparent gibt sich sein Gesamtwerk: Die Romane und Geschichten des Nachkriegsautors spiegeln das Dilemma des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wider. Dabei bleibt Lenz stets ein … Lesen Sie weiter

Meinetwegen

13. Oktober 2024 – „Meinetwegen“ von Dagmar Schifferli, Nagel & Kimche Verlag: Das Leben der jungen Protagonistin ist geprägt von Leid, Verlust, Gewalt und einer erdrückenden Traurigkeit. Sie kompensiert das mit Hass auf Menschen, auf die Welt. Ihren Kummer in Worte zu kleiden, gelingt ihr kaum. Also wählt sie einen … Lesen Sie weiter

Wie Inseln im Licht

10. September 2024 – „Wie Inseln im Licht“ von Franziska Gänsler, Kein & Aber Verlag: Wir folgen in diesem Buch einer Spur, die zurückführt in ein dunkles Territorium, das man nur ungern betritt. Darin verborgen liegt die Vergangenheit voller Antworten. Sie klären auf, sie schmerzen und sie leiten nicht immer … Lesen Sie weiter

Die Gleichzeitigkeit der Dinge

29. August 2024 – „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von Husch Josten, heute im Berlin Verlag erschienen: Die Endlichkeit des Lebens stellt für viele eine belastende Herausforderung dar, die sie mit Angst und Unsicherheit konfrontiert. Der Tod ist in diesem sensiblen, klugen Roman omnipräsent. Er wird selten zum Feind, sondern hauptsächlich … Lesen Sie weiter

Ich bin Anna

9. August 2024 – „Ich bin Anna“ von Tom Sailor aus dem Kanon Verlag. Klappentext: Tief in ihrem Inneren strebt Anna Freud nach Unabhängigkeit vom schier übermächtigen Vater. Als Nesthäkchen lebt sie noch immer daheim, als der Erste Weltkrieg die Menschen blind macht. So etwa einen von Sigmund Freuds wenigen … Lesen Sie weiter

Wenn sie lügt

26. Juni 2024 – „Wenn sie lügt“ von Linus Geschke, Piper Verlag: Die Vergangenheit holt einen immer ein, so tief sie auch vergraben und so sehr sie verdrängt worden ist. Je düsterer sie sich gestaltet, desto gewaltiger und zerstörerischer prallt sie zurück in die Gegenwart. Von solch einem weit in … Lesen Sie weiter