Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter

Grenzverletzung – die Sackgasse des rücksichtslosen Tabubruchs in Büchern

18. Oktober 2024 – Literatur hat schon immer eine facettenreiche Kraft und die Fähigkeit besessen, die Grenzen des Denkens und der Vorstellungskraft zu überwinden. Dennoch gibt es einige Themen und Inhalte, die als absolute Tabus nicht nur in der Literatur betrachtet werden. Eine der ersten und wichtigsten Grenzen in der … Lesen Sie weiter

Kritik-Kokon – die Arroganz des uneinsichtigen Schreibers

5. August 2024 – Manchmal kreisen Autoren immerzu in ihrem eigenen Kosmos, verstrickt in die eigene Vorstellungswelt, sodass ihnen der wahre Schatz konstruktiver Kritik entgeht. Sie scheuen sich regelrecht davor und verpassen dadurch wertvolle Impulse. Denn konstruktive Kritik ist wie das scharfe, präzise Skalpell auf dem Tisch des Chirurgen: ein … Lesen Sie weiter

Die Fehlerfalle – wie Autoren die 2 häufigsten Klippen umschiffen

1. August 2024 – Gelegentlich agieren Autoren wie Seefahrer, die an ihrem eisernen Anker der ursprünglichen Idee festhalten – unfähig, den Kurs zu ändern oder ihre Erzählung in unbekannte Gewässer zu steuern. Sie verlieren sich in ihrem eigenen erzählerischen Strudel und übersehen die Leuchttürme um sie herum. Festgefahren im Alten: … Lesen Sie weiter

Sei nicht so

27. Mai 2024 – „Sei nicht so“ von Kirstin Warnke, Piper Verlag: ein Debütroman, der wegen seiner erfrischenden Originalität noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Autorin verbindet darin ernste Themen mit einer distanzierten Komik und schafft somit eine feine Balance zwischen Tiefsinn und Unterhaltung. Sie eröffnet eine neue Perspektive … Lesen Sie weiter

A Tempest of Tea

14. Mai 2024 – „A Tempest of Tea“ von Hafsah Faizal, Knaur Verlag: Vampirgeschichten gibt es zuhauf. Doch diese sticht aus der Masse heraus, weil sie eine frische Perspektive auf das Leben der Blutsauger bietet und sich auch die Untoten selbst facettenreicher darstellen. Die Autorin hat die Figurentiefe ihrer Charaktere … Lesen Sie weiter

Book Love

7. Mai 2024 – „Book Love“ von Debbie Tung, Loewe Verlag: Es führt kein Weg dran vorbei. Leseratten müssen dieses kleine, aber feine Büchlein unbedingt haben und ihm in ihrer Bibliothek einen ganz besonderen Platz zuweisen. Denn hier dreht sich alles nur um das Eine: um die tiefe Liebe zur … Lesen Sie weiter

Der 100. Todestag von Franz Kafka – ein Rückblick auf sein literarisches Erbe

2. Mai 2024 – Unvergessen, unsterblich, allgegenwärtig: Mit Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Heute, genau hundert Jahre später, beeinflusst sein Werk noch immer die Literaturwelt. Seine Geschichten bleiben so einzigartig und faszinierend wie einst. Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in … Lesen Sie weiter

Limberlost

12. April 2024 – „Limberlost“ von Robbie Arnott, Berlin Verlag: Aufzustehen, wenn man gestürzt ist, niemals aufzugeben, von einem Rückschlag zu profitieren, das alles gebündelt zu einem allgegenwärtigen Motiv bildet das Fundament dieses weisen Romans. Er wurde verfasst von einem Autor, dessen Sprache und Thematik trotz seiner Jugend unglaublich viel … Lesen Sie weiter

Nackt war ich am schönsten

14. März 2024 – „Nackt war ich am schönsten“ von Veronika Peters, Kindler Verlag: Die Frau im Allgemeinen ist zentrales Thema des Buches, ebenso wie die Freiheit und Selbstermächtigung weiblicher Kunst. Reale Personen wie die mysteriöse alte Dame, Elsa von Freytag-Loringhoven, werden in einen fiktionalen Kontext eingebettet. Die Geschichte gewinnt … Lesen Sie weiter