Offenes Wasser

7. April 2025 – „Offenes Wasser“ von Daniel Pedersen, Suhrkamp Verlag: Der Roman gleicht einem sanften Strom, der mit literarischer Wucht in die Tiefe menschlicher Gefühle eintaucht. Zwischen Abschied und Neubeginn entfaltet sich dabei eine Erzählung, die Trauer und Glück, Vergangenheit und Zukunft kunstvoll miteinander verwebt, nachdem der plötzliche Freitod … Lesen Sie weiter

Porträt meiner Mutter mit Geistern

31. Januar 2025 – „Portrait meiner Mutter mit Geistern“ von Rabea Edel, C. H. Beck Verlag: Ohne Vater aufzuwachsen, hinterlässt eine Lücke, die lebenslang bleibt. Sie zu schließen, wird für viele zur bestimmenden Sinnsuche. In einen solch turbulenten Strudel aus Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und Ungewissheit gerät auch die Protagonistin dieses Romans. … Lesen Sie weiter

Der Schatten des Malers

18. Dezember 2024 – „Der Schatten des Malers“ von James Wilson, Insel Verlag: Was ist Realität? Was nährt sich von Lügen und Gerüchten? Wo findet sich die Wahrheit? Auf dem Weg zu den Antworten darauf baut sich eine faszinierende, nebulöse Kulisse auf, in die der Plot dieses historischen Romans eingebettet … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Die Rose von Nischapur

25. Oktober 2024 – „Die Rose von Nischapur“ von Amir Hassan Cheheltan, C. H. Beck Verlag: Die Liebe zu seiner Heimat spricht hier durch jede Zeile und lässt sie für den Leser erlebbar werden. Der Autor kleidet sie in tiefgründige, berührende Geschichten, die von der Zerrissenheit und dem Zwiespalt seines … Lesen Sie weiter

Das Verschwinden der Welt

2. Oktober 2024 – „Das Verschwinden der Welt“ von Lin Hierse, Piper Verlag: Was bleibt, ist die Erinnerung, und darum gilt es zu kämpfen. Dieses Unterfangen wird für die Protagonistin zur größten Aufgabe. Warum? Weil sie weiß, dass das Jetzt sonst gegenstandlos wird für sie und für die Menschen, die … Lesen Sie weiter

Beteigeuze

7. September 2024 – „Beteigeuze“ von Barbara Zeman, dtv: Wenn Worte sich zusammenfügen zu einem orchestralen Event, dann will man diese literarische Symphonie nur ungern aus der Hand geben. So ergeht es dem andächtig Lauschenden dieses feinen Romans. Dieser Leser lässt sich nur zu gern hineinfallen in diese alle umarmende … Lesen Sie weiter

Lichtungen

13. Januar 2024 – „Lichtungen“ von Iris Wolff, heute erschienen im Klett-Cotta Verlag: Kann das Geheimnis einer ewig währenden Freundschaft definiert werden? Nein, das kann und darf sie nicht. Denn sobald sie erklärbar wird, verfliegt der Zauber, der ihr innewohnt. Reichbesetztes Sprachorchester Eine ebensolche unantastbare, Jahre überdauernde, magische Beziehung beschreibt … Lesen Sie weiter

Die Kraft der Literatur – mehr als eine Suchmaschine je bieten könnte

27. Dezember 2023 – Es ist die Ära der schnellen Informationen und des digitalen Wandels, in der wir leben. Das Internet, insbesondere Suchmaschinen wie Google, gewähren Zugang zu schier unendlich vielen Nachrichten. Mit nur einem Mausklick kann die ganze Welt bereist werden. Surfen ähnelt somit Fast-Food: Wenige Klicks genügen, um … Lesen Sie weiter

Prominent nachgefragt: Das 5-Minuten-Blitz-Interview mit dem Professor, Theater-Dramaturg und Schriftsteller John von Düffel

10. September 2023 – In der Welt der Sprache ist er zu Hause: Als Professor für Szenisches Schreiben, Theater-Dramaturg und Schriftsteller beherrscht John von Düffel das poetische Spiel mit Worten wie kaum ein anderer. Sein Werk ist feinfühlig und sensibel. Von wunderschöner Philosophie zeugen all seine Bücher, die nicht nur … Lesen Sie weiter