Kant: Vom Aufbruch der Gedanken

18. März 2024 – „Vom Aufbruch der Gedanken“ von Jörg Hülsmann: Fragen nach dem Menschsein haben ihn ein Leben lang beschäftigt. Dieses Buch, soeben im Knesebeck Verlag erschienen, transportiert das Werk des großen Denkers auf eine ganz andere Weise als gewohnt: nicht in schwer verdaulichen Brocken, sondern leicht, amüsant und … Lesen Sie weiter

Nackt war ich am schönsten

14. März 2024 – „Nackt war ich am schönsten“ von Veronika Peters, Kindler Verlag: Die Frau im Allgemeinen ist zentrales Thema des Buches, ebenso wie die Freiheit und Selbstermächtigung weiblicher Kunst. Reale Personen wie die mysteriöse alte Dame, Elsa von Freytag-Loringhoven, werden in einen fiktionalen Kontext eingebettet. Die Geschichte gewinnt … Lesen Sie weiter

Murder in the Familiy

2. März 2024 – „Murder in the Family“ von Cara Hunter, dtv: Das ist kein Thriller, wie man ihn kennt. Er ist in jederlei Hinsicht anders und überrascht mit einem völlig neuen, erfrischenden Plot, der nicht nur mitreißt, sondern seine Leser interaktiv am Geschehen teilhaben lässt. Das Konzept: Der Leser … Lesen Sie weiter

Zum 10-jährigen Jubiläum: 1. CarpeGusta Literatur Award ausgerufen

Update: Der Gewinner steht fest: Prof. Dr. Peter Baeumle-Courth Seine Kurzgeschichte „Die kleine Echse“ und ein ausführliches Interview mit dem Autor ist am 9. November im Magazin erschienen unter: „Prof. Dr. Peter Baeumle-Courth: Gewinner des CarpeGusta Literatur Awards 2024“.   27. Januar 2024 – Vor zehn Jahren ging CarpeGusta an … Lesen Sie weiter

Prominent nachgefragt: Der Buch-Tipp von Eurovision-Star Lou Hoffner

15. Januar 2024 – Ihren Durchbruch hatte Lou Hoffner 2003 mit ihrem glamourösen Auftritt beim Eurovision Song Contest in Riga. Seitdem ist die vielseitige Entertainerin als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin erfolgreich. Ab dem 31. Januar ist sie in der Komödie „Liebe, Lust & Hexenschuss“ an der Seite von Gedeon Burkhard … Lesen Sie weiter

Lohnen sich literarische Wettbewerbe und Ausschreibungen für Autoren?

14. Januar 2024 – Die Welt der Literatur ist voller Wettbewerbe, bei denen neue Talente gesucht werden. Die Texte der Gewinner solcher Ausschreibungen werden als Prämie meist in Anthologien zusammen mit etlichen ihrer Konkurrenten veröffentlicht. Ein Honorar dafür gibt es in aller Regel nicht, auch werden solche Projekte vom Veranstalter … Lesen Sie weiter

Die Kraft der Literatur – mehr als eine Suchmaschine je bieten könnte

27. Dezember 2023 – Es ist die Ära der schnellen Informationen und des digitalen Wandels, in der wir leben. Das Internet, insbesondere Suchmaschinen wie Google, gewähren Zugang zu schier unendlich vielen Nachrichten. Mit nur einem Mausklick kann die ganze Welt bereist werden. Surfen ähnelt somit Fast-Food: Wenige Klicks genügen, um … Lesen Sie weiter

Zwischen Fantasie und Absurdität: Bücher, die niemals geschrieben wurden

27. November 2023 – „Heute ist der perfekte Tag für Weihnachten“ oder „Morgen triffst du deinen Fuß“. Stellen Sie sich vor, Sie stolpern in Ihrer Lieblings-Buchhandlung über ein Regal mit Romanen und Sachbüchern, deren Titel sie befremden, verstören, auf sonderbare Weise entzücken, verzaubern oder zum Lachen bringen.  Wie wäre es … Lesen Sie weiter

Knast, Freudenhaus, Slums – Authentizität in der Literatur: Müssen Autoren solche Orte aufsuchen oder genügen Schreib-Exkursionen?

17. November 2023 – Schlafen unter der Brücke wie ein Obdachloser, hungern bis zur Schmerzgrenze oder sich in brenzliche Situationen bringen, um Angst zu spüren: Viele Autoren stellen sich die Frage, ob sie diese Emotionen unbedingt fühlen und Gefängnisse, Bordelle oder Elendsviertel wirklich aufsuchen müssen. Aber ist das tatsächlich notwendig, … Lesen Sie weiter

Was Leser lieber nicht lesen möchten

4. Oktober 2023 – Beim Schreiben ist es essenziell, die Vorlieben und Abneigungen seiner potenziellen, anvisierten Leserschaft zu berücksichtigen. Die größten Fallen, denen (angehende) Autoren unbedingt ausweichen sollten, um ein stets angenehmes Leseerlebnis zu bieten, klingen trivial, sind aber überlebenswichtig – mangelhafte Grammatik und Rechtschreibung etwa. Denn fehlerhafte Texte wirken … Lesen Sie weiter