Der Wurm

20. Mai 2025 – „Der Wurm“ von Barbara Imgrund, Helmer Verlag: Martha kehrt zurück auf den Berghof ihrer Kindheit. Es ist ein karger, entlegener Ort. Dort, im Schatten der Vergangenheit, spürt man beim Lesen geradezu die Schwere von Marthas Schweigen. Sie trägt es seit Kindertagen wie ein Schutzschild mit sich … Lesen Sie weiter

Lässt sich der Tod in schönen Schattierungen darstellen? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

19. Mai 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 20: Perry Rhodan als Film

Kolumne 16. Mai 2025 – „Warum wurde Perry Rhodan nie verfilmt?“, ist eine häufig gestellte Frage von Neueinsteigern ins Perryversum. Richtiger wäre allerdings zu fragen, warum die Serie niemals wieder verfilmt worden ist. Denn einen Kinofilm gibt es sehr wohl: „SOS aus dem Weltall“ heißt er und basiert auf den … Lesen Sie weiter

Bücher im Pocket-Format

15. Mai 2025 – Taschenbücher sind bereits von Haus aus wesentlich handlicher als ein Hardcover. Doch in die Jackentasche passen sie normalerweise dennoch nicht. Das aber geht nun mit der noch minimalistischeren Variante: dem Pocket-Format. Es ist der letzte Schrei für alle, die auch unterwegs nicht auf ihre Geschichten verzichten … Lesen Sie weiter

Sonntagnachmittag

14. Mai 2025 – „Sonntagnachmittag“ von Viktorie Hanišová, Wieser Verlag: Es ist ein schonungsloser Blick auf das, was Familien oft im Verborgenen halten: unausgesprochene Wahrheiten, lähmendes Schweigen und die zerstörerische Kraft von Geheimnissen. Teo wächst in einer Welt auf, die von strengen Regeln und religiöser Kontrolle geprägt ist. Seine Verwandten … Lesen Sie weiter

Die Geschichte der Maria Schneider

13. Mai 2025 – „Die Geschichte der Maria Schneider“ von Vanessa Schneider, Kiepenheuer & Witsch Verlag: Die 1970er-Jahre waren das Jahrzehnt der Skandale, der sexuellen Befreiung, die auch im Kino im wahrsten Sinne des Wortes filmreif in Szene gesetzt wurde. Für Künstlerin Maria Schneider mutierte dieser Trend zum Albtraum. Sie … Lesen Sie weiter

Royals of Nightfall

12. Mai 2025 – „Royals of Nightfall. Dämonenfluch“ von Julia Kuhn, Carlsen Verlag: Was, wenn die Royal Guards nicht nur Anzüge und Medaillen tragen, sondern im Geheimen gegen die dunklen Mächte Londons kämpfen? In ihrem Fantasyroman entführt die Autorin in eine Welt, in der Adel auf Albtraumwesen trifft und sich … Lesen Sie weiter

Feeling Nothing

9. Mai 2025 – „Feeling Nothing“ von Ann-Kathrin Karschnik, Planet Verlag: Football ist für Robin ein abgeschlossenes Kapitel – dachte sie zumindest. Doch als sie sich ein Jahr lang um das College-Team ihres Vaters kümmern muss, holt sie die Vergangenheit schneller ein, als ihr lieb ist. Und dann ist da … Lesen Sie weiter

Mut zu Extravaganz bei der Einreichung von Manuskripten – 7 Tipps für ganz Mutige

8. Mai 2025 – „Manuskript auf Reisen schicken – die richtige Kontaktaufnahme zum Verlag“ lautete der Titel eines unserer letzten Beiträge. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter. Denn die Konkurrenz ist so riesig, dass sich so mancher Autor von bewährten Pfaden verabschiedet, um unorthodoxe Wege einzuschlagen. „Natürlich sind die … Lesen Sie weiter

George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln

7. Mai 2025 -„George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln“ von Geoff Rodoreda, 8 Grad Verlag: Inwiefern hat der Aufenthalt in Deutschland das Werk Orwells beeinflusst? Geoffrey Rodoreda zeigt in seinem Buch, dass diese eklatante Episode geradezu entscheidend für ihn gewesen ist. Durch akribische Recherche und Originalquellen beleuchtet Rodoreda Orwells Leben kurz nach … Lesen Sie weiter