Melancholie als Geheimnisträgerin? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

16. Juli 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Wann wird Glück zum Trugbild? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

14. Juli 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Goethe und das Glück

28. Juni 2025 – Die schönsten Zitate von Goethe über das Glück: „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“ „Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“ „Glück macht Mut.“ … Lesen Sie weiter

Hat Wasser eine Geschichte? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

18. Juni 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Inspiration in berühmten Worten: 20 Zitate rund ums Schreiben

12. Juni 2025 – Schreiben ist eine Kunst, die die Fähigkeit besitzt, Emotionen zu vermitteln, Gedanken zu formen und Geschichten zum Leben zu erwecken. CarpeGusta präsentiert die 20 schönsten Zitate berühmter Persönlichkeiten darüber: Mark Twain: „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Worte weglassen.“ Johann Wolfgang von Goethe: „Jeder … Lesen Sie weiter

Welcher Schreibtyp sind Sie?

29. Mai 2025 – Jeder Autor hat seine ganz persönliche Art, in der er ein Buch verfasst. Es ist eine höchst individuelle Kombination aus Gewohnheiten, Techniken und Ausdrucksformen. Diese Typenvielfalt bietet jede Menge Raum für unterschiedlichste Stile und Persönlichkeiten. CarpeGusta Literatur verrät, zu welchem der acht Schreibtypen Sie gehören. Strukturiert? … Lesen Sie weiter

Wann vereitelt Liebe Restaurantbesuche? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

23. Mai 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Lässt sich der Tod in schönen Schattierungen darstellen? Literarisches Konfekt in ausgewählten Büchern – empfohlen von Chefredakteurin Dr. Maria Zaffarana

19. Mai 2025 – Wörter sind mehr als nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Ihnen wohnt ein Zauber inne, der durch feingeschliffene Sprache das Gewöhnliche ins Einzigartige verwandelt. Oder anders ausgedrückt: Eine eingängige Melodie lebt von Rhythmus, Gefühl und ausgewählten Noten, die perfekt harmonieren. Sonst berührt Musik nicht. Der Wohlklang eines … Lesen Sie weiter

Buchstaben-Jonglage – wie Autoren mit Worten spielen können und sollen

12. Juni 2024 – „Jonglieren Sie beherzt mit Worten, so wie es ein Artist mit Bällen macht. So kann aus Ihnen ein Buchstaben-Virtuose par excellence werden. Sprache ist schließlich das Werkzeug, mit dem Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Gedanken und Gefühle modellieren“, fordert Dr. Maria Zaffarana in ihrem modernen Schreibratgeber „Poesie … Lesen Sie weiter