Begierde, Verlust und Weitermachen – 3 Romane über die vielen Schattierungen der Liebe

25. März 2025 – Liebe in all ihren Facetten, leidenschaftlich, hingebungsvoll, tragisch und zerstörerisch, steht im Mittelpunkt dieser Bücher, die sich mit den Grenzerfahrungen von Partnerschaft und Verlust auseinandersetzen: „Elegie für Iris“ von John Bayley, „Dauer der Liebe“ von Sabine Gruber und „Die Zeit der Fliegen“ von Claudia Piñeiro erzählen … Lesen Sie weiter

Zuschauen und Winken

24. März 2025 – „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, Blumenbar Verlag: Mit ihrem neuen Roman beweist die Autorin einmal mehr ihr außergewöhnliches Gespür für die feinen Nuancen des menschlichen Daseins. In poetischer Klarheit und mit leiser Intensität zeichnet sie das Porträt eines Lebens, das von Unsicherheit und Krankheit geprägt … Lesen Sie weiter

Ein Leben für Barbie

14. März 2025 –  „Ein Leben für Barbie“ von Renée Rosen, Rowohlt Verlag: Eine Frau mit einer wundervollen Idee: eine Puppe, die zur Legende wurde! Kaum ein Mädchen hat den Traum in Rosa nicht geliebt. Jetzt erscheint endlich die ganze Geschichte zum generationenübergreifenden Weltphänomen. Der bezaubernde Roman zeichnet das eindrucksvolle … Lesen Sie weiter

Der Pinguin, der fliegen lernte

5. März 2025 – „Der Pinguin, der fliegen lernte“ von Eckart von Hirschhausen, dtv: Manchmal braucht es nur einen kleinen Ruck, um zu erkennen, wo unsere Stärken wirklich liegen … Der Autor dieses Buches erzählt mit Witz und Tiefgang eine bezaubernde Geschichte, die uns lehrt, uns selbst mit neuen Augen … Lesen Sie weiter

Eroica

3. März 2025 – „Eroica“ von Pierre Ducrozet, Kommode Verlag: Dieser Roman ist mehr als eine Biografie über Jean-Michel Basquiat; es ist das literarische Porträt einer pulsierenden Ära. Mit seiner packenden musikalischen Sprache fängt Ducrozet gekonnt den Rhythmus und die Energie des New Yorker Undergrounds der 1980er Jahre ein. Sein … Lesen Sie weiter

Keine Kleinigkeit

28. Februar 2025 – „Keine Kleinigkeit“ von Camilla Barnes, Piper Verlag: Eltern! Nicht selten können sie einem den letzten Nerv rauben, insbesondere wenn sie in die Jahre gekommen sind. Verschlimmert wird dieser Prozess durch die kleinen Befindlichkeiten, die sich zu großen Marotten entwickeln können. Die stellen nämlich nicht nur den … Lesen Sie weiter

Klapper

24. Februar 2025 – „Klapper“ von Kurt Prödel, Park Ullstein Verlag: Es gibt Menschen, die begegnen einem und man weiß, dass sie unser Leben verändern werden. Das sind die berühmten Wendepunkte, die sich unerwiderruflich ins Gedächtnis einbrennen und die die Gegenwart auf wundersame Weise beschleunigen. Die Tücke des Erwachsenwerdens Prödels … Lesen Sie weiter

Irrfahrt

18. Februar 2025 – „Irrfahrt“ von Toine Heijmans, Mairisch Verlag: Unspektakulär erscheint dieser Roman, wenn man zunächst nur den Klappentext liest. Was kann so aufregend an einem Seglerroman sein, dass gerade der verfilmt und in acht Sprachen übersetzt worden ist, fragt man sich und wundert sich dann, wie sehr man … Lesen Sie weiter

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter

Das Geheimnis des Augenblicks

13. Februar 2025 – „Das Geheimnis des Augenblicks“ von Maud Ankaoua, dtv: Glück lässt sich nicht definieren, geschweige denn erzwingen. Dieses innerseelische Gefühl muss man sich erarbeiten und selbst erleben, um es tatsächlich spüren zu können. Nicht selten führt der Weg über viele Sackgassen und so manche Einbahnstraße. Eine Herzensmelodie … Lesen Sie weiter