Keine Kleinigkeit

28. Februar 2025 – „Keine Kleinigkeit“ von Camilla Barnes, Piper Verlag: Eltern! Nicht selten können sie einem den letzten Nerv rauben, insbesondere wenn sie in die Jahre gekommen sind. Verschlimmert wird dieser Prozess durch die kleinen Befindlichkeiten, die sich zu großen Marotten entwickeln können. Die stellen nämlich nicht nur den … Lesen Sie weiter

Das Institut

27. Februar 2025 – „Das Institut“ von Hendrik Streeck, heute erschienen im Piper Verlag: Als Mitglied im Corona-Expertenrat des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Bundesregierung gehörte Virologe Streeck während der Pandemie zu den gefragtesten Medizinern Deutschlands. Nun nutzte er sein profundes Insiderwissen, um einen mitreißenden Wissenschaftsthriller zu schreiben. Und der „erschreckt“ … Lesen Sie weiter

The Veiled Kingdom

26. Februar 2025 – „The Veiled Kingdom“ von Holly Renee, Carlsen Verlag: Mit einer fesselnden Mischung aus düsterem High-Fantasy-Setting und knisternder Enemies-to-Lovers-Dynamik entführt dieses Buch in eine Welt voller unerbittlicher Gefahren und verbotener Leidenschaft, angereichert durch jede Menge Spicy-Momente. Der Plot überzeugt durch starke Charaktere, allen voran Nyra, deren Widerstreit … Lesen Sie weiter

Finn Dever

25. Februar 2025 – „Finn Dever“ von Bastian Martschink, Golkonda Verlag: Was zunächst wie ein klassischer Kriminalfall erscheint, entwickelt sich schnell zu einem hochkomplexen, psychologisch anspruchsvollen Thriller, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt. Das macht diesen Roman zu einem echten Pageturner. Klappentext: Finn Dever, ein nebenberuflicher Ermittler … Lesen Sie weiter

Klapper

24. Februar 2025 – „Klapper“ von Kurt Prödel, Park Ullstein Verlag: Es gibt Menschen, die begegnen einem und man weiß, dass sie unser Leben verändern werden. Das sind die berühmten Wendepunkte, die sich unerwiderruflich ins Gedächtnis einbrennen und die die Gegenwart auf wundersame Weise beschleunigen. Die Tücke des Erwachsenwerdens Prödels … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 14: Perry Rhodan – Kriegslist und Technikglaube

Kolumne 21. Februar 2025 – Er ist wohl einer der brachialsten Teile in der Welt von Perry Rhodan: „Die Meister der Insel“, kurz MdI (Hefte 200–299, Silberbände 21–32), ist sicher nichts für Harmoniesüchtige. Zu waffenstarrend ist dafür die Rahmenhandlung, die diesmal erstmals auch außerhalb der Milchstraße und dem Leerraum um … Lesen Sie weiter

Planlos in Prosa – der Fauxpas des spontanen Schreibens

20. Februar 2025 – Ein meisterhaft ausgeklügeltes Konzept ist das Herzstück eines erfolgreichen Schreibprojekts: „Stellen Sie sich vor, am Fuße eines Romanprojekts zu stehen, wäre wie die Errichtung eines prächtigen Herrenhauses. Da würden Sie doch nicht blindlings die erste Mauer errichten, ohne eine minutiös durchdachte Blaupause in der Hand zu … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: „Geliebter Herzensmann …“. Emilie und Theodor Fontane

19. Februar 2025 – Die schönsten Zitate von Theodor Fontane: „Wer aufhört Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu.“ „Alles hat seinen Preis, auch die Dinge, von denen man glaubt, dass man sie umsonst kriegt.“ „Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gäbe, wären sie langweilig.“

Irrfahrt

18. Februar 2025 – „Irrfahrt“ von Toine Heijmans, Mairisch Verlag: Unspektakulär erscheint dieser Roman, wenn man zunächst nur den Klappentext liest. Was kann so aufregend an einem Seglerroman sein, dass gerade der verfilmt und in acht Sprachen übersetzt worden ist, fragt man sich und wundert sich dann, wie sehr man … Lesen Sie weiter

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter