Begierde, Verlust und Weitermachen – 3 Romane über die vielen Schattierungen der Liebe

25. März 2025 – Liebe in all ihren Facetten, leidenschaftlich, hingebungsvoll, tragisch und zerstörerisch, steht im Mittelpunkt dieser Bücher, die sich mit den Grenzerfahrungen von Partnerschaft und Verlust auseinandersetzen: „Elegie für Iris“ von John Bayley, „Dauer der Liebe“ von Sabine Gruber und „Die Zeit der Fliegen“ von Claudia Piñeiro erzählen … Lesen Sie weiter

Teufels Bruder

28. Januar 2025 – „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre, Piper Verlag: Über Thomas Mann und dessen glamouröse Vita ist bereits alles geschrieben und gelesen worden. Das dachte man zumindest. Dieser Roman allerdings durchleuchtet eine Phase im Leben des Nobelpreisträgers, die bislang unbeachtet geblieben ist und nun ein neues Licht auf … Lesen Sie weiter

Zwischen Ende und Anfang

9. Januar 2025 – „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes, Wunderlich Verlag: Das Leben ist keine gerade Linie. Das ist es nie. Und im Falle von Lila gestaltet es sich sogar wie Schlangenlinien. Kurzum: Ihr Alltag entpuppt sich als chaotisches Wirrwarr, aus dem es nur einen einzigen Ausweg gibt. … Lesen Sie weiter

Dem Sturm entgegen

3. Dezember 2024 – „Dem Sturm entgegen“ von Cecelia Ahern, Piper Verlag: Wenn das Leid einen zu zerbrechen droht, bleibt oftmals nur noch die Flucht vor sich selbst. Auch Enya will ihren Dämonen entkommen, indem sie die äußeren Umstände zu verändern sucht. Doch das wird keine dauerhafte Lösung sein. Denn … Lesen Sie weiter

Erinnerungen an die Nazizeit: Zeitzeugnisse des Grauens

28. November 2024 – Von den Fabriken des Todes, den Grausamkeiten, die mit dem Verstand nicht zu verstehen sind und die nur wenige überlebt haben, können nur die fühlbar authentisch berichten, die das Inferno der Nazizeit überstanden haben. Mordechai Stringler ist einer von ihnen. Der Autor hat mit seinen Büchern … Lesen Sie weiter

Fangt das Biest!

17. November 2024: „Fangt das Biest!“ von Walt Disney und Serena Valentino, Carlsen Verlag: Auch in diesem elften Teil der Reihe „Villains“ nimmt sich die Bestsellerautorin eines berühmten Märchens an, um die andere Seite, die der Bösewichte, zu beleuchten. Damit schafft sie es ein weiteres Mal, Altbekanntem den Zauber des … Lesen Sie weiter

Prof. Dr. Peter Baeumle-Courth: Gewinner des CarpeGusta Literatur Awards 2024

9. November 2024 – „Texte voller Hoffnung“ wurden anlässlich des CarpeGusta Literatur Awards 2024 gesucht. Unter den zahlreichen Einsendungen stach Prof. Dr. Peter Baeumle mit seiner Kurzgeschichte „Die kleine Echse“ besonders hervor. Die Jury überzeugte die sprachliche Innovation und semantische Umsetzung des Sujets. CarpeGusta Literatur stellt den Autor und seine … Lesen Sie weiter

Hans Fallada: Obsessiv bis zur Schmerzgrenze

28. Oktober 2024 –  Seit jeher wird Hans Fallada in der Germanistik stiefmütterlich behandelt. Seine Werke finden heutzutage kaum noch Beachtung. Dabei erlangte er mit Büchern wie „Kleiner Mann – was nun?“ und seinem autobiografischen Roman „Der Trinker“ bereits zu Lebzeiten Weltruhm. Noch viel weniger ist über den Schriftsteller selbst … Lesen Sie weiter

Moorhöhe

19. Oktober 2024 – „Moorhöhe“ von Maria Turtschaninoff, Rowohlt Verlag: Die atemberaubend gekonnte Erkundung unversehrter Natur steht in diesem Roman im Vordergrund. Er bietet eine leuchtende Variation über ihre Vielfältigkeit. Die Farben, Gerüche und Atmosphären der umliegenden Landschaften beherrschen die Kulisse und machen den Text zu einem bildstarken Schauspiel. Unaufgeregte … Lesen Sie weiter

Siegfried Lenz’ Erbe: Bücher als Spiegel moralischer Dilemmata

18. Oktober 2024 – „Ein Schriftsteller gibt sich an allem zu erkennen, was er schreibt“, sagte Siegfried Lenz einst in einem Interview. Und genauso transparent gibt sich sein Gesamtwerk: Die Romane und Geschichten des Nachkriegsautors spiegeln das Dilemma des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wider. Dabei bleibt Lenz stets ein … Lesen Sie weiter