Zwischen Ende und Anfang

9. Januar 2025 – „Zwischen Ende und Anfang“ von Jojo Moyes, Wunderlich Verlag: Das Leben ist keine gerade Linie. Das ist es nie. Und im Falle von Lila gestaltet es sich sogar wie Schlangenlinien. Kurzum: Ihr Alltag entpuppt sich als chaotisches Wirrwarr, aus dem es nur einen einzigen Ausweg gibt. Und selbst der hat so seine Tücken …

Mutig, amüsant, animierend

Humorvoll und klug erzählt die Autorin von den aberwitzigen Irrungen und Wirrungen ihrer aufgeweckten Protagonistin. Sie schildert die vielen Abstürze der selbstbewussten Frau, ihre kleinen wie großen Niederlagen. Gleichzeitig schildert Moyes, wie ihre sympathische Heldin dem ganzen Wahnsinn dennoch tapfer trotzt. Denn sie gibt nie auf. Nach jedem Stolpern steht sie wieder auf, macht weiter.

Fazit: Ein Mutmachbuch, eine sprudelnde Inspirationsquelle!

Bonus: limitierte Erstauflage mit gestaltetem Buchschnitt

Klappentext:

Es ist nie zu spät, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Eigentlich meinte Lila, ihr Happy End schon gefunden zu haben. Eine zufriedene Ehe, zwei reizende Kinder. Doch die Autorin von Beziehungsratgebern kann jetzt über ihre eigenen klugen Ratschläge nur noch lachen. Ihr Mann bekommt ein Kind mit einer anderen, ihre Teenagertochter spricht nicht mehr mit ihr, und seit dem Tod ihrer Mutter lebt ihr Stiefvater Bill bei ihr. Als dann auch noch ihr leiblicher Vater Gene überraschend vor der Tür steht, läuft alles vollends aus dem Ruder. Denn Gene mit seinen Nirvana-T-Shirts und seiner (lange zurückliegenden) Karriere als Fernsehstar ist alles andere als der typische Großvater. Und plötzlich steht Lila nicht nur zwischen zwei Vätern, sondern auch zwischen zwei neuen Männern. Denn: Nach jedem Ende kommt ein neuer Anfang!

Über die Autorin:

Jojo Moyes, Jahrgang 1969, arbeitete nach ihrem Journalistikstudium für die „Sunday Morning Post“ in Hongkong und den „Independent“ in London. Ihr Roman „Ein ganzes halbes Jahr“ wurde mit einer Gesamtauflage von 16 Millionen zum Bestseller. Sie hat drei erwachsene Kinder und lebt in London.

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.