Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Keine Kleinigkeit

28. Februar 2025 – „Keine Kleinigkeit“ von Camilla Barnes, Piper Verlag: Eltern! Nicht selten können sie einem den letzten Nerv rauben, insbesondere wenn sie in die Jahre gekommen sind. Verschlimmert wird dieser Prozess durch die kleinen Befindlichkeiten, die sich zu großen Marotten entwickeln können. Die stellen nämlich nicht nur den … Lesen Sie weiter

Das Geheimnis des Augenblicks

13. Februar 2025 – „Das Geheimnis des Augenblicks“ von Maud Ankaoua, dtv: Glück lässt sich nicht definieren, geschweige denn erzwingen. Dieses innerseelische Gefühl muss man sich erarbeiten und selbst erleben, um es tatsächlich spüren zu können. Nicht selten führt der Weg über viele Sackgassen und so manche Einbahnstraße. Eine Herzensmelodie … Lesen Sie weiter

Teufels Bruder

28. Januar 2025 – „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre, Piper Verlag: Über Thomas Mann und dessen glamouröse Vita ist bereits alles geschrieben und gelesen worden. Das dachte man zumindest. Dieser Roman allerdings durchleuchtet eine Phase im Leben des Nobelpreisträgers, die bislang unbeachtet geblieben ist und nun ein neues Licht auf … Lesen Sie weiter

250 Dinge, die eine Frau glücklich machen

5. Dezember 2024 – „250 Dinge, die eine Frau glücklich machen“ von Sabina Wachtel, Plaza Verlag: Die „Anweisungen“ in dieser Glücksanleitung sind einfach, präzise und wunderbar umsetzbar. Ein Bespiel: „Eigenlob stinkt nicht, niemals!“ Die Aufgabe dazu lautet: „Schreibe auf, was beeindruckend, außergewöhnlich und einzigartig an dir ist. Spare nicht mit … Lesen Sie weiter

Die Not-To-do-Liste

15. November 2024 – „Die Not-To-Do-Liste“ von Rolf Dobelli, Piper Verlag: „Ich präsentiere Ihnen die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man besser vermeidet – eine Not-To-do-Liste oder, anders ausgedrückt, eine Art Enzyklopädie der Idiotie“, bringt der Bestsellerautor die Quintessenz seines neuen Buches humorvoll und komprimiert auf den Punkt. Falsches gegen … Lesen Sie weiter

Tragödie Suizid: Von dem, der bleibt

7. November 2024 – „Von dem, der bleibt“ von Matteo B. Bianchi, dtv: Die letzte Begegnung, der letzte gemeinsame Augenblick zweier Liebenden brennt sich unauslöschlich ins Gedächtnis ein. Sie verewigt sich und wird in der Erinnerung immer wieder mit der einen Frage verbunden sein: Habe ich es geahnt? Hätte ich … Lesen Sie weiter

Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt

30. Oktober 2024 – „Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt“ von John Strelecky, dtv: Feine, leicht bekömmliche Philosophie macht stets den Zauber von Streleckys Büchern aus. Sie beschäftigen sich mit existenziellen Sujets, die der Autor vollkommen unaufgeregt behandelt und gerade dadurch immer wieder ein großes Echo hervorruft. … Lesen Sie weiter

Tee auf Windsor Castle

20. Oktober 2024 – „Tee auf Windsor Castle“ von Claire Parker, Atlantik Verlag: Unbedacht irrt die Protagonistin durch die verwinkelten Gänge von Windsor Castle, ohne zu ahnen, dass sich dabei ihre Sicht aufs Leben vollkommen verändern wird. Denn Kate trifft als Underdog auf alten britischen Adel und begreift die Welt … Lesen Sie weiter

Grenzverletzung – die Sackgasse des rücksichtslosen Tabubruchs in Büchern

18. Oktober 2024 – Literatur hat schon immer eine facettenreiche Kraft und die Fähigkeit besessen, die Grenzen des Denkens und der Vorstellungskraft zu überwinden. Dennoch gibt es einige Themen und Inhalte, die als absolute Tabus nicht nur in der Literatur betrachtet werden. Eine der ersten und wichtigsten Grenzen in der … Lesen Sie weiter