Kant: Vom Aufbruch der Gedanken

18. März 2024 – „Vom Aufbruch der Gedanken“ von Jörg Hülsmann: Fragen nach dem Menschsein haben ihn ein Leben lang beschäftigt. Dieses Buch, soeben im Knesebeck Verlag erschienen, transportiert das Werk des großen Denkers auf eine ganz andere Weise als gewohnt: nicht in schwer verdaulichen Brocken, sondern leicht, amüsant und … Lesen Sie weiter

Aufschrei: 30 Anstöße für eine mutigere Welt

4. März 2024 – „Aufschrei: 30 Anstöße für eine mutigere Welt“, Roberto Saviano, soeben erschienen bei dtv: Unerschrocken, selbstlos und aufrüttelnd sind nur drei der Attribute, die auf das Buch des Mafiajägers exakt zutreffen und aufzeigen, was es bedeutet, die Komfortzone zu verlassen. Denn es wird unbequem, gefährlich und sogar … Lesen Sie weiter

Die Wundersammler

1. März 2024 – „Die Wundersammler“ von Hans Rath und Michaela Wiebusch, dtv: Der Samen, der in die Erde gepflanzt wird und später dank Mutter Natur zu einer prachtvollen Blume heranwächst, ist ebenso ein Wunder wie die Schwererkrankte, die über Nacht plötzlich ohne ärtzliches Dazutun gesundet. Wunder lassen sich nicht … Lesen Sie weiter

Poesie der Worte – ein moderner Schreibratgeber mit mehr als 200 praktischen Tipps geht auf 14-Tage-Tour

28. Februar 2024 – Mit wachem Interesse und leuchtenden Augen hat Maria Zaffarana in den letzten drei aufregenden Jahrzehnten als Autorin und Lektorin die Veränderungen und Entwicklungen im literarischen Universum verfolgt. Sie weiß: Die traditionellen Methoden und Regeln bilden nach wie vor die tragenden Pfeiler im Palast der Poesie; doch … Lesen Sie weiter

Weil da irgendetwas fehlt: Von der Liebe, dem Leben und anderen Missverständnissen

8. Februar 2024 – „Weil da irgendetwas fehlt. Von der Liebe, dem Leben und anderen Missverständnissen“ von Michael Nast, Piper Verlag: Das eigene Leben zu hinterfragen, fällt den meisten Menschen schwer. Noch komplizierter wird es, wenn es darum geht, sich seines Selbstbildes bewusst zu werden und sich damit konstruktiv auseinanderzusetzen. … Lesen Sie weiter

Humor, Herz und Krimispaß: Rita Falk und ihr Weg zur Bestsellerautorin

23. Januar 2024 – Vor ihrer Karriere als Schriftstellerin musste sich Rita Falk ihren Unterhalt als Putzfrau und Schankaushilfe verdienen. Dann katapultierte sie die Erschaffung des niederbayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer völlig unvermittelt in die Bestsellerlisten. Inzwischen gehört sie zu den erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Ihre Bücher wurden mehrfach verfilmt. Mittlerweile ist … Lesen Sie weiter

Prominent nachgefragt: Der Buch-Tipp von Eurovision-Star Lou Hoffner

15. Januar 2024 – Ihren Durchbruch hatte Lou Hoffner 2003 mit ihrem glamourösen Auftritt beim Eurovision Song Contest in Riga. Seitdem ist die vielseitige Entertainerin als Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin erfolgreich. Ab dem 31. Januar ist sie in der Komödie „Liebe, Lust & Hexenschuss“ an der Seite von Gedeon Burkhard … Lesen Sie weiter

Die Kraft der Literatur – mehr als eine Suchmaschine je bieten könnte

27. Dezember 2023 – Es ist die Ära der schnellen Informationen und des digitalen Wandels, in der wir leben. Das Internet, insbesondere Suchmaschinen wie Google, gewähren Zugang zu schier unendlich vielen Nachrichten. Mit nur einem Mausklick kann die ganze Welt bereist werden. Surfen ähnelt somit Fast-Food: Wenige Klicks genügen, um … Lesen Sie weiter

Victory City

23. November 2023 – „Victory City“ von Salman Rushdie, Penguin Verlag: Der Friedenspreisträger 2023 nimmt uns mit auf eine literarische Achterbahnfahrt, die die Menschheit in all ihrer Schönheit und Zerrissenheit zeigt. Dieses Buch ist ein sprachliches Meisterwerk, eine Hommage an die Kraft des Wortes und des Geistes. Starke Botschaften, die … Lesen Sie weiter

Knast, Freudenhaus, Slums – Authentizität in der Literatur: Müssen Autoren solche Orte aufsuchen oder genügen Schreib-Exkursionen?

17. November 2023 – Schlafen unter der Brücke wie ein Obdachloser, hungern bis zur Schmerzgrenze oder sich in brenzliche Situationen bringen, um Angst zu spüren: Viele Autoren stellen sich die Frage, ob sie diese Emotionen unbedingt fühlen und Gefängnisse, Bordelle oder Elendsviertel wirklich aufsuchen müssen. Aber ist das tatsächlich notwendig, … Lesen Sie weiter