The Florist

19. März 2025 – „The Florist“ von C. L. Pattison, dtv: Wenn der Erfolg seine Schatten vorauswirft … Die Protagonistin Amy Mckenzie scheint auf dem Weg nach oben zu sein, als sie in den erlesenen Kreis gut betuchter Kunden aufgenommen wird. Doch je mehr sie in diese Welt eintaucht, desto … Lesen Sie weiter

250 Dinge, die eine Frau glücklich machen

5. Dezember 2024 – „250 Dinge, die eine Frau glücklich machen“ von Sabina Wachtel, Plaza Verlag: Die „Anweisungen“ in dieser Glücksanleitung sind einfach, präzise und wunderbar umsetzbar. Ein Bespiel: „Eigenlob stinkt nicht, niemals!“ Die Aufgabe dazu lautet: „Schreibe auf, was beeindruckend, außergewöhnlich und einzigartig an dir ist. Spare nicht mit … Lesen Sie weiter

Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit

7. Oktober 2024 – „Gebt mir etwas Zeit“ von Hape Kerkeling, Piper Verlag: Wer sein neues Buch kauft, bekommt genau das, was er erwartet: Hape Kerkeling pur und in geballter Dosis. 368 Seiten lang verwöhnt er seine Leser mit der für den Künstler typischen Mischung aus Humor, Tiefgang und Unterhaltung. … Lesen Sie weiter

Abba: Ich will aber Agnetha sein!

5. Oktober 2024 – „‚Ich will aber Agnetha sein!‘ Verehrt, verhöhnt, verföhnt: Mein Leben mit ABBA“ von Sabine Bode, Goldmann Verlag: Die schwedische Popgruppe ABBA kennt eigentlich jeder. Bücher über die generationslose Band gibt es zuhauf. Sabine Bodes allerdings unterscheidet sich von den meisten Werken rund um die schwedischen Kultsänger. … Lesen Sie weiter

Toxic Jobs

26. September 2024 – „Toxic Jobs“ von Rolf Schmiel, ZS Verlag: „Warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt und wie wir das ändern können“, lautet der passende Untertitel. Und diesem Problem geht der Psychotherapeut in seinem neuen Buch fundiert auf den Grund. Dabei verliert er sich nicht in … Lesen Sie weiter

Kritik-Kokon – die Arroganz des uneinsichtigen Schreibers

5. August 2024 – Manchmal kreisen Autoren immerzu in ihrem eigenen Kosmos, verstrickt in die eigene Vorstellungswelt, sodass ihnen der wahre Schatz konstruktiver Kritik entgeht. Sie scheuen sich regelrecht davor und verpassen dadurch wertvolle Impulse. Denn konstruktive Kritik ist wie das scharfe, präzise Skalpell auf dem Tisch des Chirurgen: ein … Lesen Sie weiter

Sollte Literatur nicht offen sein? Ein Kommentar zur umstrittenen Gastprofessur von Campino an der Düsseldorfer Universität

24. April 2024 – „Tote Hosen“-Frontmann Campino geht an die Uni und doziert über Literatur – genauer gesagt: über „Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik“ und „Kakophonie unserer Zeit“. So oder so ähnlich hätte der Artikel wohl angefangen, den ich vorhatte zu schreiben: ein dem Pressekodex entsprechend … Lesen Sie weiter

Manga-Hits aus Korea

10. April 2024 – Weltweit werden die farbenprächtigen Bücher aus Korea gefeiert. Mangas sind der absolute Lesehit. Der Grund ist schnell erklärt: Die Storys überzeugen durch fesselnde Handlungsstränge, vielschichtige Charaktere und überraschende Wendungen. Darüber hinaus sind die Bücher aus Asien bekannt für ihre beeindruckende künstlerische Gestaltung, die mit detailreichen Illustrationen … Lesen Sie weiter

Demon Copperhead

26. Februar 2024 – „Demon Copperhead“ von Barbara Kingslover, dtv: Dem Leben trotzen mit all seinen Widrigkeiten und Tiefschlägen, davon handelt dieses Buch und zwischen den Zeilen von noch von so viel mehr. Es veranschaulicht auf eine beeindruckend poetische Weise, wie viel ein Mensch mit der Kraft seines unbeugsamen Willens … Lesen Sie weiter

Nele Neuhaus – von der Selfpublisherin zur Bestsellerautorin

6. Januar 2024 – Ihre Erfolgsgeschichte liest sich wie ein Märchen und lässt Indie-Autoren hoffen, dass auch ihre Träume eines Tages genauso real werden wie die der erfolgreichen Schriftstellerin. Ihren Durchbruch schaffte die ehemalige Selfpublisherin Nele Neuhaus mit ihrem 2010 erschienenen Roman „Schneewittchen muss sterben“ (Bodenstein-Kirchhoff-Fall 4). Danach ging es … Lesen Sie weiter