Begierde, Verlust und Weitermachen – 3 Romane über die vielen Schattierungen der Liebe

25. März 2025 – Liebe in all ihren Facetten, leidenschaftlich, hingebungsvoll, tragisch und zerstörerisch, steht im Mittelpunkt dieser Bücher, die sich mit den Grenzerfahrungen von Partnerschaft und Verlust auseinandersetzen: „Elegie für Iris“ von John Bayley, „Dauer der Liebe“ von Sabine Gruber und „Die Zeit der Fliegen“ von Claudia Piñeiro erzählen … Lesen Sie weiter

Das Geheimnis meines Erfolgs

23. November 2024 – „Das Geheimnis meines Erfolgs“ von Margit Mössmer, Nagel und Kimche Verlag: Als Autist anders zu sein in einer Gesellschaft, in der die meisten am liebsten nicht auffallen wollen, kann zu einem Spießrutenlauf werden. Man eckt an, sticht heraus. Was aber am schwersten wiegt, ist der Effekt, … Lesen Sie weiter

Die Glückslieferanten

8. Oktober 2024 – „Die Glückslieferanten“ von Sanaka Hiiragi, Hoffmann und Campe Verlag: Wir sollten den Menschen, die wir lieben, immer so begegnen, als ob es das letzte Mal wäre, mit Respekt und Wärme. Wird dieser Moment nämlich verpasst, bleibt eine Lücke zurück, die die Botschafter in diesem Buch zu … Lesen Sie weiter

Charles Bukowski – der Chronist des rauen Alltags

27. September 2024 – Kaum jemand hat vor ihm so ehrlich brutal, vulgär und schonungslos geschrieben wie er: Charles Bukowski, geboren am 16. August 1920 in Andernach und aufgewachsen in Los Angeles, gehört zu den bekanntesten und umstrittensten Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit seinen derben, oft grausamen Schilderungen des Lebens … Lesen Sie weiter

Die vorletzte Frau

22. September 2024 – „Die vorletzte Frau“ von Katja Oskam, Ullstein Verlag: Liebe! Darum geht es in diesem Roman, allerdings nicht um eine ausschließlich romantische. Das ist sie zwar auch, aber eben nicht nur. Vielmehr schält sie sich als eine unkonventionelle Schwester heraus, die sich an nonkonforme Paradigmen orientiert. … … Lesen Sie weiter

Franz Kafka: ein literarisches Rätsel und menschliches Mysterium

16. September 2024 – Er war ein Sonderling; eigenwillig, in jederlei Hinsicht – menschlich wie literarisch – auffällig unkonventionell und nicht zuletzt deswegen so unglaublich faszinierend und menschlich. Alois Prinz hat in seinem Buch über Franz Kafka „Auf der Schwelle zum Glück“, Insel Verlag, genau diese bislang eher verborgene liebreizende … Lesen Sie weiter

Beteigeuze

7. September 2024 – „Beteigeuze“ von Barbara Zeman, dtv: Wenn Worte sich zusammenfügen zu einem orchestralen Event, dann will man diese literarische Symphonie nur ungern aus der Hand geben. So ergeht es dem andächtig Lauschenden dieses feinen Romans. Dieser Leser lässt sich nur zu gern hineinfallen in diese alle umarmende … Lesen Sie weiter

Einer fehlt

20. Juni 2024 – „Einer fehlt“ von Thommie Bayer, Piper Verlag: Mit einer alles umarmenden Empfindung scheint dieses Buch geschrieben worden zu sein: mit dem tiefen Gefühl der Liebe nämlich, die sich hier äußerst vielstimmig ausdrückt. Sie manifestiert sich in einer Beziehung zu einer Frau etwa und in der mannigfaltigen … Lesen Sie weiter

Schreib den Namen deiner Mutter

29. Februar 2024 – „Schreib den Namen deiner Mutter“ von Evan Tepest, Piper Verlag: Familie ist die Heimat des Herzens, sie ist der Grundstein für vieles im Leben. Insbesondere die Verbindung zur Mutter prägt einen Menschen wie kaum eine andere. Um so schwieriger gestaltet sich das Sein, wenn sich diese … Lesen Sie weiter

Seltsame Blüten

21. Februar 2024 -„Seltsame Blüten“ von Donal Ryan, heute erschienen im Diogenes Verlag: Eine sanfte Melancholie und Tragik liegen über diesem sensiblen Roman. Von diesen atmosphärischen Schwingungen lässt sich die Handlung von Anfang an antreiben. Ängste, Hoffnungen und zerschlagene Sehnsüchte dominieren das Entree und ziehen sich leitmotivisch wie ein roter … Lesen Sie weiter