Die Anatomie eines Thrillers: Was macht einen spannenden Pageturner aus?

27. März 2025 – Die erste Seite aufschlagen, abtauchen aus dem Alltag in eine düstere, geheimnisvolle Welt voller Gefahren, Geheimnisse. Das Buch erst wieder aus der Hand legen, wenn sich alle Rätsel gelöst haben … Wenn eine Geschichte so packend, mitreißend und fesselnd ist, spricht man von einem Erste-Klasse-Thriller. Dann … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter

Hesses Frauen

14. November 2024 – „Hesses Frauen“ von Bärbel Reetz, Insel Verlag: Seine Romane sind allseits bekannt. Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw, erlangte durch seine tiefgründigen, philosophischen Werke schriftstellerischen Ruhm. Klassiker wie „Der Steppenwolf“, „Siddhartha“ und „Das Glasperlenspiel“ wurden zahlreich besprochen, seine Vita hinlänglich beleuchtet. Das glaubte … Lesen Sie weiter

Mein Leben mit Virginia

29. Oktober 2024 – Ja, von der Biografie eines Mannes, der 30 Jahre an der Seite von Virginia Woolf lebte, ist zu Recht einiges zu erwarten. Doch Leonard Woolf, der wie kein anderer so nah dran an diesem Ausnahmetalent gewesen ist, verliert sich in „Mein Leben mit Virginia“ viel zu … Lesen Sie weiter

Siegfried Lenz’ Erbe: Bücher als Spiegel moralischer Dilemmata

18. Oktober 2024 – „Ein Schriftsteller gibt sich an allem zu erkennen, was er schreibt“, sagte Siegfried Lenz einst in einem Interview. Und genauso transparent gibt sich sein Gesamtwerk: Die Romane und Geschichten des Nachkriegsautors spiegeln das Dilemma des Einzelnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche wider. Dabei bleibt Lenz stets ein … Lesen Sie weiter

Trauriger Tiger

28. September 2024 – „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno, dtv: Schonungslos bietet sich hier ein aufwühlender Blick hinter eine finstere Fassade und offenbart zugleich die empathische Erkundung eines verpfuschten Seelenlebens. Das geschieht mit solch einer emotionalen Wucht, das dem Leser streckenweise der Atem stockt. Es ist ein behutsam-sentimaler Text. Emotional … Lesen Sie weiter

Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit

26. August 2024 – „Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit“ von Birgid S. Seibold, Ibidem Verlag: Sie war schwer krank, litt am Leben und schrieb, möglicherweise in der Hoffnung, sich von ihrer irdischen Pein befreien zu können. Dieser ewige Kampf bestimmte ihr ganzes Sein, zermürbte sie, zwang sie zu … Lesen Sie weiter

Werther trifft Winnetou: Über Goethe und Karl May

9. August 2024 – „Werther trifft Winnetou“ von Helmut Schmiedt, Karl May Verlag: Zwei Giganten der Weltliteratur werden hier im direkten Vergleich dargestellt. Wer waren Goethe und Karl May? Was macht ihre Werke aus? Die Ergebnisse dieses kompakten Kompendiums bringen uns den Dichterfürsten und den Schriftstellerabenteurer erheblich näher und vertiefen … Lesen Sie weiter

Wilde Erbsen

25. März 2024 – „Wilde Erbsen“ von Mariken Heitman, Klett-Cotta Verlag: Schwarz-Weiß-Denken liegt in der Natur vieler. Man ist dünn oder dick, intelligent oder dumm, hübsch oder hässlich. Doch es gibt auch Menschen wie die Protagonistin dieses Romans, die so gar nicht in eine Schublade passen will. Das einzige Attribut, … Lesen Sie weiter

Nackt war ich am schönsten

14. März 2024 – „Nackt war ich am schönsten“ von Veronika Peters, Kindler Verlag: Die Frau im Allgemeinen ist zentrales Thema des Buches, ebenso wie die Freiheit und Selbstermächtigung weiblicher Kunst. Reale Personen wie die mysteriöse alte Dame, Elsa von Freytag-Loringhoven, werden in einen fiktionalen Kontext eingebettet. Die Geschichte gewinnt … Lesen Sie weiter