George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln

7. Mai 2025 -„George Orwell in Stuttgart/Nürnberg/Köln“ von Geoff Rodoreda, 8 Grad Verlag: Inwiefern hat der Aufenthalt in Deutschland das Werk Orwells beeinflusst? Geoffrey Rodoreda zeigt in seinem Buch, dass diese eklatante Episode geradezu entscheidend für ihn gewesen ist. Durch akribische Recherche und Originalquellen beleuchtet Rodoreda Orwells Leben kurz nach … Lesen Sie weiter

Dunkler als die Nacht – Buchseiten im tiefschwarzen Gewand

6. Mai 2025 – Frischer Wind weht durch die Welt der Buchgestaltung. Und der ist im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich finster. Denn Verlage setzen bei ausgewählten Buchprojekten seit Kurzem auf schwarze Seiten mit weißer Schrift! Was früher eher künstlerischen Bildbänden und limitierten Editionen vorbehalten war, wird somit zum Mainstream, … Lesen Sie weiter

Brillantes Licht für Bücherwürmer: Wie nachttauglich ist so eine kleine Leselampe?

5. Mai 2025 – Gemütlich im Bett lesen und niemanden dabei stören: Nachts kann eine zu helle Lichtquelle sowohl für den Partner als auch für die eigenen müden Augen ganz schön ungemütlich werden. Eine kleine Leselampe erweist sich daher als guter Kompromiss, bei dem sich Bücherwürmer allerdings auch auf die … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 19: Perry Rhodan und die Risszeichnungen

Kolumne 2. Mai 2025 – Eigentlich waren sie nur ein kleines Nebenprodukt, nichts Ernstes und schon gar nicht als etwas Dauerhaftes gedacht. Doch es kam anders: Grafiken von Raumschiffen, Robotern und anderen technischen Errungenschaften sind aus der Welt rund um Perry Rhodan heute nicht mehr wegzudenken. Die Idee hatte seinerzeit … Lesen Sie weiter

Phantasma

1. Mai 2025 – „Phantasma“ von Kaylie Smith, Aufbau Verlag: Als Ophelias Mutter stirbt, bleibt mehr zurück als nur Schmerz, nämlich Schulden und eine Entscheidung, die alles verändert. Ihre Schwester zieht in die berüchtigten Phantasma-Spiele ein. Was folgt, ist alles andere als eine klassische Heldinnenreise. Es ist ein Abstieg in … Lesen Sie weiter

Die Geschichte meines Lebens

30. April 2025 – „Die Geschichte meines Lebens“ von Helen Keller, Unionsverlag: Wie lebt es sich in ewiger Dunkelheit? Und in welchen Farben entfaltet sich in dieser Finsternis die Schönheit der Poesie? In ihrer Autobiografie beschreibt die Autorin den wundersamen Vorgang, Sprache zu erfühlen, Natur zu reflektieren und das Sein … Lesen Sie weiter

Wild nach einem wilden Traum

29. April 2025 – „Wild nach einem wilden Traum“ von Julia Schoch, dtv: Manche Bücher rauschen einfach vorbei wie ein flüchtiger Sommerregen. Andere hallen nach wie ein Echo. Julia Schochs neuer Roman ist so ein Echo. Es ist eine Geschichte, die nicht en passant gelesen wird, sondern nachwirkt, sich festsetzt … Lesen Sie weiter

Kai

28. April 2025 – „Kai“ von Raymond Unger, Europaverlag: Zwischen Wissenschaft und Albtraum … Raymond Unger hat einen beklemmenden Thriller entworfen, der den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Biotechnologie, Klimaforschung und Sicherheitspolitik äußerst fesselnd auf den Punkt bringt. Modern und aktuell mutet die Handlung an und gerade deswegen rüttelt sie auf. … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Die Briefe von Goethes Mutter

25. April 2025 – Die schönsten Zitate von Goethes Mutter: „Die Furcht steckt an wie der Schnupfen und macht aus dem Singularis allemal den Pluralis. “ „Du sollst mich Mutter heißen, das ist ja doch der einzige Name, der mein Glück umfaßt. “ „Es gibt doch viele Freuden in unseres … Lesen Sie weiter

Lektorat vs. Korrekturlesen: 7 Tipps für Selfpublisher

24. April 2024 – „Gute Texte sind kein Zufall. Ähnlich wie Pralinen werden sie so lange verfeinert, bis aus ihnen erlesenes Wortkonfekt entsteht.“ So oder so ähnlich lautet das Credo eines guten Lektors – ein Anspruch, dem er sich jedes Mal stellen muss, wenn ihm jemand einen Text zum Lektorieren … Lesen Sie weiter