Jane Austen – Rebellin im Korsett

12. Oktober 2024 – Die Rollenbilder waren Ende des 19. Jahrhunderts klar definiert: Während die Männer arbeiten gingen, heirateten die Frauen, brachten Kinder zur Welt und sorgten fürs Familienlieben. Nicht so Jane Austen: Sie schlug einen ganz anderen Weg ein. Geboren wurde sie am 16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire. … Lesen Sie weiter

Die verlorene Schwester: Elfriede und Erich Maria Remarque

8. Oktober 2024 – „Die verlorene Schwester: Elfriede und Erich Maria Remarque“ von Heinrich Thies, Zu Klampen Verlag: Erich Maria Remarques Vita ist bekannt, dachte man zumindest. Doch diese außergewöhnliche, poetisch eindrucksvolle Doppelbiografie wirft ein neues Licht auf den Autor und rückt dabei gleichzeitig das bis dato nebulöse Leben seiner … Lesen Sie weiter

Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit

7. Oktober 2024 – „Gebt mir etwas Zeit“ von Hape Kerkeling, Piper Verlag: Wer sein neues Buch kauft, bekommt genau das, was er erwartet: Hape Kerkeling pur und in geballter Dosis. 368 Seiten lang verwöhnt er seine Leser mit der für den Künstler typischen Mischung aus Humor, Tiefgang und Unterhaltung. … Lesen Sie weiter

Weihnachten feiern mit Rilke

7. Oktober 2024 – „Weihnachten feiern mit Rilke. Briefe und Gedichte“, Thorbecke Verlag: Zum Fest der Liebe ließ sich Rainer Maria Rilke einst nieder, um schriftlich festzuhalten, was ihn bewegte. Seine Worte und Verse voll poetischer Andacht erfreuten das Herz seiner Leser, damals wie heute, und zwar nicht nur zur … Lesen Sie weiter

Die Abschaffung des Todes

4. Oktober 2024 – „Die Abschaffung des Todes“ von Andreas Eschbach, Lübbe Verlag: Die Unsterblichkeit fasziniert seit jeher die Menschen. Nun hat sich auch der Bestsellerautor eingehend mit diesem Thema beschäftigt und sich gefragt, ob „das ewige Leben überhaupt möglich und erstrebenswert“ ist. Seine Überlegungen verdichtete er zu einem hoch … Lesen Sie weiter

Stichtag: 100 Jahre „Der Zauberberg“ von Thomas Mann – die Ambivalenz eines Genies

2. Oktober 2024 – In diesem Jahr feiert „Der Zauberberg“ seinen 100. Geburtstag. CarpeGusta Literatur nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um dem Ausnahmeliteraten zu gedenken. Nahezu jeder kennt ihn aus dem Deutschunterricht. Die einen haben seinen Durchbruchroman „Buddenbrooks“ gelesen. Die anderen feiern seine „Lotte in Weimar“, andere wiederum laben sich … Lesen Sie weiter

Das Verschwinden der Welt

2. Oktober 2024 – „Das Verschwinden der Welt“ von Lin Hierse, Piper Verlag: Was bleibt, ist die Erinnerung, und darum gilt es zu kämpfen. Dieses Unterfangen wird für die Protagonistin zur größten Aufgabe. Warum? Weil sie weiß, dass das Jetzt sonst gegenstandlos wird für sie und für die Menschen, die … Lesen Sie weiter

Franz Kafka: ein literarisches Rätsel und menschliches Mysterium

16. September 2024 – Er war ein Sonderling; eigenwillig, in jederlei Hinsicht – menschlich wie literarisch – auffällig unkonventionell und nicht zuletzt deswegen so unglaublich faszinierend und menschlich. Alois Prinz hat in seinem Buch über Franz Kafka „Auf der Schwelle zum Glück“, Insel Verlag, genau diese bislang eher verborgene liebreizende … Lesen Sie weiter

Heinrich Heine: Die Harzreise

15. September 2024 – „Die Harzreise“ von Heinrich Heine, Hoffmann und Campe: 1824 machte sich der Dichter von Göttingen aus auf, um eine kleine Reise durch den Harz zu unternehmen. Daraus entstand dieser Klassiker, der nun in einer kleinen, feinen Hardcover-Ausgabe mit zeitgenössischen Zeichnungen und Dokumenten neu aufgelegt wurde. Auf … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 4

30. August 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter