Stichtag: 275 Jahre Goethe

28. August 2024 – Heute vor 275 Jahren wurde Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt am Main geboren. Aus seiner Feder stammen Weltklassiker wie „Die Leiden des jungen Werther“, „Faust“ und „Götz von Berlichingen“. Er starb am 22. März 1832 in Weimar.

Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit

26. August 2024 – „Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit“ von Birgid S. Seibold, Ibidem Verlag: Sie war schwer krank, litt am Leben und schrieb, möglicherweise in der Hoffnung, sich von ihrer irdischen Pein befreien zu können. Dieser ewige Kampf bestimmte ihr ganzes Sein, zermürbte sie, zwang sie zu … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 3

20. August 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Kritik-Kokon – die Arroganz des uneinsichtigen Schreibers

5. August 2024 – Manchmal kreisen Autoren immerzu in ihrem eigenen Kosmos, verstrickt in die eigene Vorstellungswelt, sodass ihnen der wahre Schatz konstruktiver Kritik entgeht. Sie scheuen sich regelrecht davor und verpassen dadurch wertvolle Impulse. Denn konstruktive Kritik ist wie das scharfe, präzise Skalpell auf dem Tisch des Chirurgen: ein … Lesen Sie weiter

Die Fehlerfalle – wie Autoren die 2 häufigsten Klippen umschiffen

1. August 2024 – Gelegentlich agieren Autoren wie Seefahrer, die an ihrem eisernen Anker der ursprünglichen Idee festhalten – unfähig, den Kurs zu ändern oder ihre Erzählung in unbekannte Gewässer zu steuern. Sie verlieren sich in ihrem eigenen erzählerischen Strudel und übersehen die Leuchttürme um sie herum. Festgefahren im Alten: … Lesen Sie weiter

Goethe, Kafka, Mann und die Liebe …

27. Juli 2024 – Alles in diesen drei wundervollen Büchern aus dem Ebersbach & Simon Verlag dreht sich nur um eins: starke, gewaltige Emotionen. Drei große Persönlichkeiten der Literaturgeschichte begegnen darin der Liebe – jede auf ihre eigene Art und Weise. Wem hat beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe sein Herz … Lesen Sie weiter

Stichtag: 125 Jahre Ernest Hemingway

8. Juli 2024 – Am 21. Juli vor 125 Jahren wurde Ernest Hemingway in Oark Parks, Illinois, geboren. Zu den bekanntesten Werken des amerikanischen Schriftstellers zählen „Wem die Stunde schlägt“, „Der alte Mann und das Meer“ und „Haben und Nichthaben“. Er starb am 2. Juli 1966.

Bleib

7. Juli 2024 – „Bleib“ von Adeline Dieudonné, dtv: Bereits der Klappentext lässt keinen Zweifel aufkommen, dass den Leser eine wundervoll schräge Handlung erwartet. Genau dieser unangepasste, eigensinnige Plot ist es, der eben den Zauber ausmacht, der Motive wie tiefe Verbundenheit, Sehnsucht, Trauer und Tod mal von einer ganz anderen … Lesen Sie weiter

111 Jahre Karl Mays literarisches Vermächtnis

5. Juli 2024 – Karl May, ein Name, der wie kaum ein anderer für Abenteuer, exotische Landschaften und unvergessliche Helden steht. Geboren am 25. Februar 1842 im sächsischen Hohenstein-Ernstthal, wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt von Entbehrungen, Not und Krankheit. Die ersten Lebensjahre verbrachte er im … Lesen Sie weiter

Die Bucket List für Freundinnen

30. Juni 2024 – „Die Bucket List für Freundinnen“ von Stephanie Fischer, Plaza Verlag: Ohne geht es schließlich nicht; die beste Freundin begleitet einen durchs ganze Leben. Viele lernen sie bereits im Kindergarten oder in der Grundschule kennen. Mit ihr gehen sie dann durch dick und dünn. Sie ist da, … Lesen Sie weiter