Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Teufels Bruder

28. Januar 2025 – „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre, Piper Verlag: Über Thomas Mann und dessen glamouröse Vita ist bereits alles geschrieben und gelesen worden. Das dachte man zumindest. Dieser Roman allerdings durchleuchtet eine Phase im Leben des Nobelpreisträgers, die bislang unbeachtet geblieben ist und nun ein neues Licht auf … Lesen Sie weiter

Freundschaft und Vergeltung

29. Juli 2024 -„Freundschaft und Vergeltung“ von Helmut Krausser, Piper Verlag: Alles andere als effekthascherich wird in diesem wortgewaltigen Buch Spannung erzeugt, und zwar in erster Linie und vorrangig mit einer gekonnt eingesetzten Sprache, elaganten Twists und Turns. Meisterlich seziert der Autor damit die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart und … Lesen Sie weiter

Stichtag: 70 Jahre Herr der Ringe

10. Juli 2024 – Am 29. Juli vor 70 Jahren erschien Tolkiens Meisterwerk „Der Herr der Ringe“. Das Buch rund um Mittelerde zählt zu den erfolgreichsten Fantasy-Romanen der Welt.

Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur

27. März 2024 – „Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur“ von Alexander Pavlenko und Thomas Dahms, Knesebeck Verlag: Pünktlich zum 100. Todestag des charismatischen Schriftstellers ist diese Biografie im Comic-Format erschienen, um die facettenreiche Vita und das vielschichtige Werk zu reflektieren. Fazit: Diese Graphic Novel erweckt die Literaturgeschichte in … Lesen Sie weiter

Das Geheimnis der Mona Lisa

19. Februar 2024 – „Das Geheimnis der Mona Lisa“ von Beate Rygiert, Lübbe Verlag: Das berühmteste Gemälde der Welt steht im Mittelpunkt dieses historischen Romans. Er geht unter anderem der Frage nach der Entstehung dieses Bildes nach. Erzählt wird die Story aus zwei Perspektiven: aus Mona Lisas und Leonardo Da … Lesen Sie weiter

Nicht ein Wort zu viel

12. November 2023 – „Nicht ein Wort zu viel“ von Andreas Winkelmann aus dem Rowohlt Verlag: Wenn jeder einzelne Buchstaben über dein Leben entscheidet, entbrennt ein erbitter Kampf ums nackte Überleben. Fazit: ein Meisterwerk der Spannung, das die dunkle Macht der Sprache eindrucksvoll in Szene setzt. Klappentext: „Erzähl mir eine … Lesen Sie weiter

Rauch und Schall

25. Oktober 2023 – In „Rauch und Schall“, Diogenes Verlag, schreibt Charles Lewinsky über Goethe als Meister des geschriebenen Wortes und ein Literatur-Virtuose der besonderen Art: Kaum jemand kann sich poetisch so ausdrücken wie er. „Faust“, „Die Leiden des jungen Werther“ und „Götz von Berlichingen“ sind Zeugnisse seiner hohen Kunst. … Lesen Sie weiter