Stichtag: 255. Geburtstag Hölderlins – zwischen Literatur und Wahnsinn

20. März 2025 – Seine Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Sie wirkt auf viele schwer zugänglich, ja fremd. Friedrich Hölderlins Dichtung gibt so manches Rätsel auf, genauso wie die Vita des eigenwilligen Künstlers. Die Biografie „Hölderlin“ von Peter Härtling, dtv, bringt nun erstmals etwas Licht ins dunkle Dickicht dieser komplexen … Lesen Sie weiter

Der Pinguin, der fliegen lernte

5. März 2025 – „Der Pinguin, der fliegen lernte“ von Eckart von Hirschhausen, dtv: Manchmal braucht es nur einen kleinen Ruck, um zu erkennen, wo unsere Stärken wirklich liegen … Der Autor dieses Buches erzählt mit Witz und Tiefgang eine bezaubernde Geschichte, die uns lehrt, uns selbst mit neuen Augen … Lesen Sie weiter

Die blaue Stunde

16. Januar 2025 – „Die blaue Stunde“ von Paula Hawkins, dtv: Eine düstere Entdeckung führt zu einem noch düsteren Ort. Was sich hier verbirgt, entpuppt sich nicht nur als markerschütternder Fund; es wird alles verändern! Mit subtilen Schockelementen erschafft die Autorin einen spannungsgeladenen Psychothriller. Sie setzt dabei völlig auf die … Lesen Sie weiter

Rosaline

12. Dezember 2024 – „Rosaline“ von Natasha Solomons, dtv: Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare – die bekannteste und vielleicht tragischste Romanze der Weltliteratur. Solomons’ Roman greift die Thematik wieder auf, macht sie jedoch zu einer völlig neuen Lovestory. Dabei entfaltet … Lesen Sie weiter

Tragödie Suizid: Von dem, der bleibt

7. November 2024 – „Von dem, der bleibt“ von Matteo B. Bianchi, dtv: Die letzte Begegnung, der letzte gemeinsame Augenblick zweier Liebenden brennt sich unauslöschlich ins Gedächtnis ein. Sie verewigt sich und wird in der Erinnerung immer wieder mit der einen Frage verbunden sein: Habe ich es geahnt? Hätte ich … Lesen Sie weiter

Trauriger Tiger

28. September 2024 – „Trauriger Tiger“ von Neige Sinno, dtv: Schonungslos bietet sich hier ein aufwühlender Blick hinter eine finstere Fassade und offenbart zugleich die empathische Erkundung eines verpfuschten Seelenlebens. Das geschieht mit solch einer emotionalen Wucht, das dem Leser streckenweise der Atem stockt. Es ist ein behutsam-sentimaler Text. Emotional … Lesen Sie weiter

Beteigeuze

7. September 2024 – „Beteigeuze“ von Barbara Zeman, dtv: Wenn Worte sich zusammenfügen zu einem orchestralen Event, dann will man diese literarische Symphonie nur ungern aus der Hand geben. So ergeht es dem andächtig Lauschenden dieses feinen Romans. Dieser Leser lässt sich nur zu gern hineinfallen in diese alle umarmende … Lesen Sie weiter

Monascella – Monika Mann und ihr Leben auf Capri

5. September 2024 – Sie kam 1910 als viertes Kind von Nobelpreisträger Thomas Mann zur Welt. Und damit begann das Leiden von Monika Mann. Sie wurde offenkundig und völlig ungeniert abgelehnt, schlimmer noch: diskriminiert – und das von der eigenen Familie. Vater und Mutter hielten nichts vom „armen Mönle“, dem … Lesen Sie weiter

Ruhe oder es knallt!

31. August 2024 – „Ruhe oder es knallt!“ von Krischan Koch, dtv: 20 Jahre lang lebte der Autor in Hamburg-Ottensen und kennt sich dort aus wie in seiner eigenen Westentasche. Die Handlung seines neuen Romans hat er deshalb jetzt genau dort angesiedelt. Sein impulsiver Protagonist Richy erlebt in dem Szeneviertel … Lesen Sie weiter

Bleib

7. Juli 2024 – „Bleib“ von Adeline Dieudonné, dtv: Bereits der Klappentext lässt keinen Zweifel aufkommen, dass den Leser eine wundervoll schräge Handlung erwartet. Genau dieser unangepasste, eigensinnige Plot ist es, der eben den Zauber ausmacht, der Motive wie tiefe Verbundenheit, Sehnsucht, Trauer und Tod mal von einer ganz anderen … Lesen Sie weiter