Bleibender Schaden

1. April 2025 – „Bleibender Schaden“ von Andrea Gerster, Geparden Verlag: Endet der Pfad oder mündet er in eine neue Straße? Anda, eine scheinbar labile Frau, zwischen Pflichtgefühl und Selbstverlust gefangen, steht an einem solchen Scheideweg. Der Zusammenbruch ihres Ehemanns Luk wird ihr Katalysator für eine innere Revolution. Eindringlich und … Lesen Sie weiter

Begierde, Verlust und Weitermachen – 3 Romane über die vielen Schattierungen der Liebe

25. März 2025 – Liebe in all ihren Facetten, leidenschaftlich, hingebungsvoll, tragisch und zerstörerisch, steht im Mittelpunkt dieser Bücher, die sich mit den Grenzerfahrungen von Partnerschaft und Verlust auseinandersetzen: „Elegie für Iris“ von John Bayley, „Dauer der Liebe“ von Sabine Gruber und „Die Zeit der Fliegen“ von Claudia Piñeiro erzählen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 6: Perry Rhodan – erstaunlich aktuell!

Kolumne 22. November 2024 – Mitte der 1960er-Jahre geschrieben und trotzdem schon an vielen Stellen mit dem Finger in Wunden der Gegenwart: Der „Perry Rhodan“-Zyklus 3, „Die Posbis“, ist an vielen Stellen extrem prophetisch. Da beschreiben die Autoren etwa eine gefährliche Droge namens Liquitiv und ihre mafiösen Vertriebsstrukturen Anfang des … Lesen Sie weiter

Die Abschaffung des Todes

4. Oktober 2024 – „Die Abschaffung des Todes“ von Andreas Eschbach, Lübbe Verlag: Die Unsterblichkeit fasziniert seit jeher die Menschen. Nun hat sich auch der Bestsellerautor eingehend mit diesem Thema beschäftigt und sich gefragt, ob „das ewige Leben überhaupt möglich und erstrebenswert“ ist. Seine Überlegungen verdichtete er zu einem hoch … Lesen Sie weiter

Kant: Vom Aufbruch der Gedanken

18. März 2024 – „Vom Aufbruch der Gedanken“ von Jörg Hülsmann: Fragen nach dem Menschsein haben ihn ein Leben lang beschäftigt. Dieses Buch, soeben im Knesebeck Verlag erschienen, transportiert das Werk des großen Denkers auf eine ganz andere Weise als gewohnt: nicht in schwer verdaulichen Brocken, sondern leicht, amüsant und … Lesen Sie weiter