Charlotte, Emily & Anne Brontë

28. März 2025 – „Charlotte, Emily & Anne Brontë. Wissenwertes & Erstaunliches“, Thorbecke Verlag: Auf 120 Seiten nimmt uns dieses Büchlein mit auf eine spannende Reise durch das Leben der literarischen Ikonen Charlotte, Emily und Anne Brontë. Ihre Romane gehören heute zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur. Die kurzen Kapitel … Lesen Sie weiter

Stichtag: 255. Geburtstag Hölderlins – zwischen Literatur und Wahnsinn

20. März 2025 – Seine Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Sie wirkt auf viele schwer zugänglich, ja fremd. Friedrich Hölderlins Dichtung gibt so manches Rätsel auf, genauso wie die Vita des eigenwilligen Künstlers. Die Biografie „Hölderlin“ von Peter Härtling, dtv, bringt nun erstmals etwas Licht ins dunkle Dickicht dieser komplexen … Lesen Sie weiter

Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Planlos in Prosa – der Fauxpas des spontanen Schreibens

20. Februar 2025 – Ein meisterhaft ausgeklügeltes Konzept ist das Herzstück eines erfolgreichen Schreibprojekts: „Stellen Sie sich vor, am Fuße eines Romanprojekts zu stehen, wäre wie die Errichtung eines prächtigen Herrenhauses. Da würden Sie doch nicht blindlings die erste Mauer errichten, ohne eine minutiös durchdachte Blaupause in der Hand zu … Lesen Sie weiter

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter

Grenzverletzung – die Sackgasse des rücksichtslosen Tabubruchs in Büchern

18. Oktober 2024 – Literatur hat schon immer eine facettenreiche Kraft und die Fähigkeit besessen, die Grenzen des Denkens und der Vorstellungskraft zu überwinden. Dennoch gibt es einige Themen und Inhalte, die als absolute Tabus nicht nur in der Literatur betrachtet werden. Eine der ersten und wichtigsten Grenzen in der … Lesen Sie weiter

Franz Kafka: „Ich könnte leben und lebe nicht“

13. Oktober 2024 – „Franz Kafka“ von Marcel Reich-Ranicki, LiteraturWissenschaft Verlag: Zwei Giganten der Literatur treffen hier in diesem feinen Büchlein aufeinander, um Enthusiasten schöngeistiger Prosa erlesenes Wortkonfekt und stilistisch-charmante Textanalysen zu offerieren. Autor, Publizist und Kritiker Marcel Reich-Ranicki nimmt sich Franz Kafka vor, und zwar in der für ihn … Lesen Sie weiter

Demon Copperhead

26. Februar 2024 – „Demon Copperhead“ von Barbara Kingslover, dtv: Dem Leben trotzen mit all seinen Widrigkeiten und Tiefschlägen, davon handelt dieses Buch und zwischen den Zeilen von noch von so viel mehr. Es veranschaulicht auf eine beeindruckend poetische Weise, wie viel ein Mensch mit der Kraft seines unbeugsamen Willens … Lesen Sie weiter

Gestehe

23. Februar 2024 – „Gestehe“ von Henri Faber, dtv: Wer Sebastian Fitzek mag, wird diesen Autor und seinen mitreißenden Thriller lieben. Denn mit ähnlich subtiler Finesse wie er webt der Schriftsteller die Geschichte rund um seinen Serienmörder und schafft dadurch eine spannungsgeladene Story, unterfüttert mit vielen Cliffhängern, die zum Weiterlesen … Lesen Sie weiter

Das Mädchen mit dem Porzellangesicht

22. Februar 2024 – „Das Mädchen mit dem Porzellangesicht“ von Simone Keil, Klett-Cotta Verlag: „Zauberhaft“ ist das passende Wort, das die gesamte Handlung inklusive des äußeren Erscheinungsbildes dieses Buches auf den Punkt bringt. Die Geschichte, wie sie erzählt wird und wie sie szenisch dargestellt ist, erinnert an die Atmosphäre eines … Lesen Sie weiter