Klaus Mann: Des Ungeliebten Flucht aus dem Schatten des Vaters

7. Dezember 2024 – Es ist nicht einfach, als Sohn eines Giganten zu leben. Neben ihm zu existieren, erscheint regelrecht unmöglich, erst recht, wenn man auch beruflich in die Fußstapfen des Vaters treten möchte. Denn Thomas Mann war ein Schriftsteller, dessen Werke geliebt und gefeiert wurden. Sein Sohn Klaus dagegen … Lesen Sie weiter

Stephen King: Ihr wollt es dunkler

1. Dezember 2024 – „Ihr wollt es dunkler“ von Stephen King, Heyne Verlag: Er kann bekanntlich nicht nur Romane. Auch in Kurzprosa weiß er sich immer wieder als Meister des Horror- und Fantasy-Genres zu beweisen. Auch diese zwölf neuen Geschichten spielen mit den Nerven seiner Leser. Wie kein anderer verbreitet … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 7: Andreas Eschbach – der prominenteste Autor von Perry Rhodan im Interview

29. November 2024 – Er ist glühender Fan von Kindesbeinen an: Deutschlands heute erfolgreichster Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach war schon immer fasziniert von Perry Rhodan und freute sich wie ein kleines Kind, als er 1998 erstmals als Gastautor einen Roman beisteuern durfte. So adelte er gleichzeitig die Serie, hatten Kritiker ihr … Lesen Sie weiter

Hesses Frauen

14. November 2024 – „Hesses Frauen“ von Bärbel Reetz, Insel Verlag: Seine Romane sind allseits bekannt. Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw, erlangte durch seine tiefgründigen, philosophischen Werke schriftstellerischen Ruhm. Klassiker wie „Der Steppenwolf“, „Siddhartha“ und „Das Glasperlenspiel“ wurden zahlreich besprochen, seine Vita hinlänglich beleuchtet. Das glaubte … Lesen Sie weiter

Lisa Marie Presley: Von hier ins Ungewisse

11. November 2024 – „Von hier ins Ungewisse“ von Lisa Marie Presley und Riley Keough, Penguin Verlag: Es gibt Menschen, die haben einfach keine Chance! Eine von ihnen war Lisa Maria Presley. Als sie mit neun Jahren ihren Vater Elvis Presley verliert, ihm mehr oder weniger beim Sterben zusieht, beginnt … Lesen Sie weiter

Stichtag: 265. Geburtstag von Friedrich Schiller

10. November 2024 – Heute vor 265 Jahren wurde Friedrich Schiller in Marbach am Neckar geboren. Aus seiner Feder stammen „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“ und „Maria Stuart“. Er starb am 9. Mai 1905 in Weimar.

Prof. Dr. Peter Baeumle-Courth: Gewinner des CarpeGusta Literatur Awards 2024

9. November 2024 – „Texte voller Hoffnung“ wurden anlässlich des CarpeGusta Literatur Awards 2024 gesucht. Unter den zahlreichen Einsendungen stach Prof. Dr. Peter Baeumle mit seiner Kurzgeschichte „Die kleine Echse“ besonders hervor. Die Jury überzeugte die sprachliche Innovation und semantische Umsetzung des Sujets. CarpeGusta Literatur stellt den Autor und seine … Lesen Sie weiter

Fitzek: Das Kalendermädchen

6. November 2024 – „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek, Argon Hörbuch: Simon Jäger liest den neuen Thriller des Bestsellerautors in gewohnt spannender Manier. Mit seiner sonoren und gekonnten Stimmführung setzt er das düstere, unheilvolle Setting des Romans auf den Punkt genau akustisch um und sorgt damit für eine fesselnde Atmosphäre. … Lesen Sie weiter

Stichtag: Vor 200 Jahren wurde Emilie Fontane geboren – Dichterfrauen sind immer so

3. November 2024 – Pünktlich zum 200. Geburtstag am 14. November von Emilie Fontane bringt der Aufbau Verlag ein besonderes Buch über die Gattin des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane heraus: „Dichterfrauen sind immer so“ ist ihre Autobiografie, in Briefen erzählt, sodass der Leser hautnah und aus erster Hand erfährt, wie … Lesen Sie weiter

Hans Fallada: Obsessiv bis zur Schmerzgrenze

28. Oktober 2024 –  Seit jeher wird Hans Fallada in der Germanistik stiefmütterlich behandelt. Seine Werke finden heutzutage kaum noch Beachtung. Dabei erlangte er mit Büchern wie „Kleiner Mann – was nun?“ und seinem autobiografischen Roman „Der Trinker“ bereits zu Lebzeiten Weltruhm. Noch viel weniger ist über den Schriftsteller selbst … Lesen Sie weiter