Thomas Mann 1949

2. April 2025 – „Thomas Mann 1949“ von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit, Knesebeck Verlag: 1949 kehrte der Nobelpreisträger nach seiner Emigration in die USA für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland zurück. Die Graphic Novel liefert Einblicke in dieses politisch hochbrisante Kapitel im Leben des Schriftstellers. Tiefgreifende Einblicke in … Lesen Sie weiter

Eroica

3. März 2025 – „Eroica“ von Pierre Ducrozet, Kommode Verlag: Dieser Roman ist mehr als eine Biografie über Jean-Michel Basquiat; es ist das literarische Porträt einer pulsierenden Ära. Mit seiner packenden musikalischen Sprache fängt Ducrozet gekonnt den Rhythmus und die Energie des New Yorker Undergrounds der 1980er Jahre ein. Sein … Lesen Sie weiter

Klaus Mann: Des Ungeliebten Flucht aus dem Schatten des Vaters

7. Dezember 2024 – Es ist nicht einfach, als Sohn eines Giganten zu leben. Neben ihm zu existieren, erscheint regelrecht unmöglich, erst recht, wenn man auch beruflich in die Fußstapfen des Vaters treten möchte. Denn Thomas Mann war ein Schriftsteller, dessen Werke geliebt und gefeiert wurden. Sein Sohn Klaus dagegen … Lesen Sie weiter

Hesses Frauen

14. November 2024 – „Hesses Frauen“ von Bärbel Reetz, Insel Verlag: Seine Romane sind allseits bekannt. Hermann Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw, erlangte durch seine tiefgründigen, philosophischen Werke schriftstellerischen Ruhm. Klassiker wie „Der Steppenwolf“, „Siddhartha“ und „Das Glasperlenspiel“ wurden zahlreich besprochen, seine Vita hinlänglich beleuchtet. Das glaubte … Lesen Sie weiter

Mein Leben mit Virginia

29. Oktober 2024 – Ja, von der Biografie eines Mannes, der 30 Jahre an der Seite von Virginia Woolf lebte, ist zu Recht einiges zu erwarten. Doch Leonard Woolf, der wie kein anderer so nah dran an diesem Ausnahmetalent gewesen ist, verliert sich in „Mein Leben mit Virginia“ viel zu … Lesen Sie weiter

Charles Bukowski – der Chronist des rauen Alltags

27. September 2024 – Kaum jemand hat vor ihm so ehrlich brutal, vulgär und schonungslos geschrieben wie er: Charles Bukowski, geboren am 16. August 1920 in Andernach und aufgewachsen in Los Angeles, gehört zu den bekanntesten und umstrittensten Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit seinen derben, oft grausamen Schilderungen des Lebens … Lesen Sie weiter

Monascella – Monika Mann und ihr Leben auf Capri

5. September 2024 – Sie kam 1910 als viertes Kind von Nobelpreisträger Thomas Mann zur Welt. Und damit begann das Leiden von Monika Mann. Sie wurde offenkundig und völlig ungeniert abgelehnt, schlimmer noch: diskriminiert – und das von der eigenen Familie. Vater und Mutter hielten nichts vom „armen Mönle“, dem … Lesen Sie weiter

Stichtag: 50. Todestag Erich Kästners

9. Juli 2024 – Am 29. Juli vor 50 Jahren starb Erich Kästner in München. Er wurde vor 125 Jahren am 23. Februar in Dresden geboren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“.

Kälte

30. April 2024 – „Kälte“ von Szczepan Twardoch, Rowohlt Verlag: Er ist ein Autor, der die Welt in seinen Werken herausfordert – so auch in seinem 421 Seiten starken Roman, mit dem er die Leser in eine unbarmherzige Realität katapultiert. Es ist ein meisterhaft geschriebener Text, der packt, anregt und … Lesen Sie weiter

Stefan Zweig: Silberne Saiten

28. Januar 2024 – „Silberne Saiten“ von Stefan Zweig: 1901 erschien das erste Werk des Schriftstellers. Damit begann sein herausragendes literarisches Schaffen, das sich im Laufe der Jahre weit über Lyrik hinaus entwickelte. Mit diesem Band erinnert der Anaconda Verlag jetzt an die frühen Gedichte des Dichters. Klappentext: Das erste … Lesen Sie weiter