Thomas Mann 1949

2. April 2025 – „Thomas Mann 1949“ von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit, Knesebeck Verlag: 1949 kehrte der Nobelpreisträger nach seiner Emigration in die USA für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland zurück. Die Graphic Novel liefert Einblicke in dieses politisch hochbrisante Kapitel im Leben des Schriftstellers. Tiefgreifende Einblicke in … Lesen Sie weiter

Zwischen Wut und Poesie: Das rastlose Leben des Rolf Dieter Brinkmann

11. März 2025 – Ein kompromissloser Rebell, ein wütender Visionär, ein empfindsamer Poet, der die deutsche Lyrik geradezu erschütterte: Rolf Dieter Brinkmann war all das und noch so viel mehr. Pünktlich zu seinem 50. Todestag am 23. April 1975 kommt nun seine Biografie auf den Markt. „Ich gehe in ein … Lesen Sie weiter

Stichtag: Vor 200 Jahren wurde Emilie Fontane geboren – Dichterfrauen sind immer so

3. November 2024 – Pünktlich zum 200. Geburtstag am 14. November von Emilie Fontane bringt der Aufbau Verlag ein besonderes Buch über die Gattin des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane heraus: „Dichterfrauen sind immer so“ ist ihre Autobiografie, in Briefen erzählt, sodass der Leser hautnah und aus erster Hand erfährt, wie … Lesen Sie weiter

Weihnachten feiern mit Rilke

7. Oktober 2024 – „Weihnachten feiern mit Rilke. Briefe und Gedichte“, Thorbecke Verlag: Zum Fest der Liebe ließ sich Rainer Maria Rilke einst nieder, um schriftlich festzuhalten, was ihn bewegte. Seine Worte und Verse voll poetischer Andacht erfreuten das Herz seiner Leser, damals wie heute, und zwar nicht nur zur … Lesen Sie weiter

Love Letters to a Serial Killer

20. September 2024 – „Love Letters to a Serial Killer“ von Tasha Coryhell, dtv: Wer sich in einen Serienkiller verliebt, muss mit allem rechnen. Vor allem muss man Nerven aus Stahl haben … Rasant entwickelt sich diese gefährliche Liebschaft, in die sich die Protagonistin freiwillig begibt und die sie an … Lesen Sie weiter

Stichtag: 275 Jahre Goethe

28. August 2024 – Heute vor 275 Jahren wurde Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt am Main geboren. Aus seiner Feder stammen Weltklassiker wie „Die Leiden des jungen Werther“, „Faust“ und „Götz von Berlichingen“. Er starb am 22. März 1832 in Weimar.

Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit

26. August 2024 – „Virginia Woolf. Schreiben gegen die eigene Krankheit“ von Birgid S. Seibold, Ibidem Verlag: Sie war schwer krank, litt am Leben und schrieb, möglicherweise in der Hoffnung, sich von ihrer irdischen Pein befreien zu können. Dieser ewige Kampf bestimmte ihr ganzes Sein, zermürbte sie, zwang sie zu … Lesen Sie weiter

Goethe, Kafka, Mann und die Liebe …

27. Juli 2024 – Alles in diesen drei wundervollen Büchern aus dem Ebersbach & Simon Verlag dreht sich nur um eins: starke, gewaltige Emotionen. Drei große Persönlichkeiten der Literaturgeschichte begegnen darin der Liebe – jede auf ihre eigene Art und Weise. Wem hat beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe sein Herz … Lesen Sie weiter

Bleib

7. Juli 2024 – „Bleib“ von Adeline Dieudonné, dtv: Bereits der Klappentext lässt keinen Zweifel aufkommen, dass den Leser eine wundervoll schräge Handlung erwartet. Genau dieser unangepasste, eigensinnige Plot ist es, der eben den Zauber ausmacht, der Motive wie tiefe Verbundenheit, Sehnsucht, Trauer und Tod mal von einer ganz anderen … Lesen Sie weiter

Tolkiens unvergängliches Erbe – ein Rückblick zum 50. Todestag des „Herrn der Ringe“

2. September 2023 – Heute jährt sich der Todestag des wohl bedeutendsten Fantasy-Autors aller Zeiten, J. R. R. Tolkien, zum 50. Mal. Tolkien, einst Professor für angelsächsische Sprache in Oxford, schuf nicht nur fesselnde Geschichten, sondern sogar ganze Sprachen für seine Völker. Was nur wenige wissen: Seine Kinder hatten ihn … Lesen Sie weiter