Franz Kafka: „Ich könnte leben und lebe nicht“

13. Oktober 2024 – „Franz Kafka“ von Marcel Reich-Ranicki, LiteraturWissenschaft Verlag: Zwei Giganten der Literatur treffen hier in diesem feinen Büchlein aufeinander, um Enthusiasten schöngeistiger Prosa erlesenes Wortkonfekt und stilistisch-charmante Textanalysen zu offerieren. Autor, Publizist und Kritiker Marcel Reich-Ranicki nimmt sich Franz Kafka vor, und zwar in der für ihn … Lesen Sie weiter

Franz Kafka: ein literarisches Rätsel und menschliches Mysterium

16. September 2024 – Er war ein Sonderling; eigenwillig, in jederlei Hinsicht – menschlich wie literarisch – auffällig unkonventionell und nicht zuletzt deswegen so unglaublich faszinierend und menschlich. Alois Prinz hat in seinem Buch über Franz Kafka „Auf der Schwelle zum Glück“, Insel Verlag, genau diese bislang eher verborgene liebreizende … Lesen Sie weiter

Goethe, Kafka, Mann und die Liebe …

27. Juli 2024 – Alles in diesen drei wundervollen Büchern aus dem Ebersbach & Simon Verlag dreht sich nur um eins: starke, gewaltige Emotionen. Drei große Persönlichkeiten der Literaturgeschichte begegnen darin der Liebe – jede auf ihre eigene Art und Weise. Wem hat beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe sein Herz … Lesen Sie weiter

Der 100. Todestag von Franz Kafka – ein Rückblick auf sein literarisches Erbe

2. Mai 2024 – Unvergessen, unsterblich, allgegenwärtig: Mit Franz Kafka starb am 3. Juni 1924 einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Heute, genau hundert Jahre später, beeinflusst sein Werk noch immer die Literaturwelt. Seine Geschichten bleiben so einzigartig und faszinierend wie einst. Kafka, geboren am 3. Juli 1883 in … Lesen Sie weiter

Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur

27. März 2024 – „Verwandelt: Franz Kafka – Leben. Lieben. Literatur“ von Alexander Pavlenko und Thomas Dahms, Knesebeck Verlag: Pünktlich zum 100. Todestag des charismatischen Schriftstellers ist diese Biografie im Comic-Format erschienen, um die facettenreiche Vita und das vielschichtige Werk zu reflektieren. Fazit: Diese Graphic Novel erweckt die Literaturgeschichte in … Lesen Sie weiter

Als Stift, in Hommagen und Gedenkbüchern – pünktlich zum 100. Todestag ist Franz Kafka in aller Munde

4. Januar 2024 – Am 3. Juni jährt sich Franz Kafkas 100. Todestag. Zu diesem Anlass ist der Schriftsteller in aller Munde und schier überall zu sehen. Bei Thalia etwa schmückt sein Konterfei einen eleganten Tintenroller, verziert mit einem seiner Aphorismen: „Verbringe nicht die Zeit mit dem Suchen des Hindernisses, … Lesen Sie weiter

Die originellsten Tagebuchnotizen der Weltliteratur

2. November 2020 – „Vielleicht wird man eines Tages überhaupt nur Tagebücher schreiben, da man alles andere unerträglich findet“, schrieb einst Robert Musil. Ganz im Sinne dieses Zitas widmet sich das heute erschienene Buch „Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin“, herausgegeben von Rainer Wieland, Piper Verlag, genau … Lesen Sie weiter

Kafka mit anderen Augen

19. September 2020 – Eine bunte Überraschungs-Box mit vielen Knall-Bonbons: Genau diese Beschreibung trifft auf den soeben erschienenen Roman „Zum Teufel mit Kafka“, Telegonos Verlag, zu. Wer hier mit einer Kafka-Adaption rechnet, liegt falsch. Der Roman ist vielmehr als heitere Hommage an den außergewöhnlichen Schriftsteller zu verstehen – im weitesten … Lesen Sie weiter