Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Eroica

3. März 2025 – „Eroica“ von Pierre Ducrozet, Kommode Verlag: Dieser Roman ist mehr als eine Biografie über Jean-Michel Basquiat; es ist das literarische Porträt einer pulsierenden Ära. Mit seiner packenden musikalischen Sprache fängt Ducrozet gekonnt den Rhythmus und die Energie des New Yorker Undergrounds der 1980er Jahre ein. Sein … Lesen Sie weiter

Carmilla, der weibliche Vampir

16. November 2024 – „Carmilla. Der weibliche Vampir“ von Joseph Thomas Sheridan Le Fanu: Der Weltklassiker ist im Klett-Cotta Verlag gerade neu erschienen und sticht im auffälligen blutroten Gewand sofort ins Auge. Damit kleidet sich der legendäre Blutsaugerroman auch in die düster-geheimnisvolle Stimmung, die der Autor erzeugen wollte. Was viele … Lesen Sie weiter

Buchstaben-Jonglage – wie Autoren mit Worten spielen können und sollen

12. Juni 2024 – „Jonglieren Sie beherzt mit Worten, so wie es ein Artist mit Bällen macht. So kann aus Ihnen ein Buchstaben-Virtuose par excellence werden. Sprache ist schließlich das Werkzeug, mit dem Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Gedanken und Gefühle modellieren“, fordert Dr. Maria Zaffarana in ihrem modernen Schreibratgeber „Poesie … Lesen Sie weiter

NSA

20. Februar 2024 – „NSA“ von Andreas Eschbach, Lübbe Verlag: Obwohl der Roman Anfang der 1940er-Jahre im Dritten Reich spielt, sind die Motive aktueller denn je: Fake News, Überwachung, Manipulation und Datenmissbrauch bestimmen den Tenor des gesamten Buches und zeigen die bedrohlichen Schattenseiten unserer modernen Gesellschaft auf. Was wäre wohl … Lesen Sie weiter

Knast, Freudenhaus, Slums – Authentizität in der Literatur: Müssen Autoren solche Orte aufsuchen oder genügen Schreib-Exkursionen?

17. November 2023 – Schlafen unter der Brücke wie ein Obdachloser, hungern bis zur Schmerzgrenze oder sich in brenzliche Situationen bringen, um Angst zu spüren: Viele Autoren stellen sich die Frage, ob sie diese Emotionen unbedingt fühlen und Gefängnisse, Bordelle oder Elendsviertel wirklich aufsuchen müssen. Aber ist das tatsächlich notwendig, … Lesen Sie weiter

Comic-Biografien – Zeichnen zwischen Realität und künstlerischer Freiheit

11. September 2023 – Zum 90. Geburtstag von Karl Lagerfeld ist nun seine Biografie erschienen – allerdings nicht in Prosa-Form, sondern als Comic! Und damit steht der berühmte Modedesigner nicht allein da. Denn Comic-Biografien sind so in wie noch nie. Für Jung und Alt – informativ und unterhaltsam Es ist … Lesen Sie weiter

Tabus in der Literatur: Was darf man in einem Buch nicht schreiben?

28. Juli 2023 – In der Literatur gibt es viele Themen, die kontrovers diskutiert werden. Manche davon sind dabei so tabuisiert, dass sie kaum oder gar nicht thematisiert werden. Doch was sind eigentlich die No-Gos und warum gibt es sie überhaupt? Ungeschriebene Regeln und Konventionen Tabus in Büchern können sich … Lesen Sie weiter