Thomas Mann 1949

2. April 2025 – „Thomas Mann 1949“ von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit, Knesebeck Verlag: 1949 kehrte der Nobelpreisträger nach seiner Emigration in die USA für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland zurück. Die Graphic Novel liefert Einblicke in dieses politisch hochbrisante Kapitel im Leben des Schriftstellers. Tiefgreifende Einblicke in … Lesen Sie weiter

Immer wenn ich dieses Lied höre. Im Versteck von Anne Frank

12. Februar 2025 – „Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon, Aufbau Verlag: „Ich stellte mir die Nacht als eine Zeit der Stille vor. Ich stellte mir vor, dass sie die Abwesenheit von Anne Frank aufnehmen würde. Aber ich habe mich geirrt. Die Nacht wurde bewohnt, von Lichtreflexen … Lesen Sie weiter

Werthers Welt

26. November 2024 – „Werthers Welt“ von Johannes Saltzwedel, Zu Klampen Verlag: Was geschah im Entstehungsjahr von Goethes berühmtem Briefroman eigentlich noch so? Der Autor durchleuchtet Tag für Tag und zeichnet ein farbiges, mit Historie prall gefülltes Gesellschaftspanorama, das es in dieser Form noch nicht gab. Denn es ist eine … Lesen Sie weiter

Stichtag: 265. Geburtstag von Friedrich Schiller

10. November 2024 – Heute vor 265 Jahren wurde Friedrich Schiller in Marbach am Neckar geboren. Aus seiner Feder stammen „Die Räuber“, „Kabale und Liebe“ und „Maria Stuart“. Er starb am 9. Mai 1905 in Weimar.

Campino: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik

5. November 2024 – „In diesem Jahr erreichte auch mich die Einladung, die mit zwei Vorlesungen zu einem Thema meiner Wahl verbunden war. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn als ehemaliger Student der HHU hatte ich es damals gerade mal bis in die Mensa geschafft“, schreibt Campino augenzwinkernd im … Lesen Sie weiter

Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit

7. Oktober 2024 – „Gebt mir etwas Zeit“ von Hape Kerkeling, Piper Verlag: Wer sein neues Buch kauft, bekommt genau das, was er erwartet: Hape Kerkeling pur und in geballter Dosis. 368 Seiten lang verwöhnt er seine Leser mit der für den Künstler typischen Mischung aus Humor, Tiefgang und Unterhaltung. … Lesen Sie weiter

Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen

13. August 2024 – „Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn, Carlsen Verlag: ein informatives Sachbuch, das fundiertes Wissen in einen bunten Bilderreigen verpackt und hervorragende Einblicke in eine fremde Kultur vermittelt. Klappentext: Generationenlanges Naturwissen, Geschichten vom Himmelswolf, aber auch Diskriminierung und der Kampf um Anerkennung: Wie können wir … Lesen Sie weiter

Schmales Land

8. August 2024 – „Schmales Land“ von Christine Dwyer Hickey aus dem Unionsverlag: Die Vergangenheit lässt sich nicht abschütteln. Sie ist der Nährboden der Gegenwart und die Saat der Zukunft. Die Autorin zeichnet mit feinen Pinselstrichen ein facettenreiches Seelengemälde aus Freundschaft, Einsamkeit und flüchtigem Glück. Daraus entstanden ist ein feinsinniger … Lesen Sie weiter

Die Brautprinzessin

5. Juni 2024 -„Die Brautprinzessin“ von William Goldman, Klett-Cotta Verlag: Als literarischen Glücksfall könnte man dieses Buch einfach und dezidiert auf den Punkt bringen. Warum das so ist? Weil sich auf 426 Seiten die hemmunglose Beschreibungswucht eines herausragendenen Erzählers bündelt zu einem außergewöhnlichen Märchen, das alle Merkmale dieses Genres sprengt … Lesen Sie weiter

Wolfgang Schäuble: Erinnerungen. Mein Leben in der Politik

13. April 2024 – „Erinnerungen. Mein Leben in der Politik“ von Wolfgang Schäuble, Klett-Cotta Verlag: Ein langes, spannendes Leben ging am 23. Dezember 2023 zu Ende, als Wolfgang Schäuble im Alter von 81 Jahren verstarb. Jetzt ist seine Biografie erschienen, in der die Vita und das Schaffen des Politikers auf … Lesen Sie weiter