Wer, was, warum – die Zielgruppe definieren

18. März 2025 – Für wen schreibe ich eigentlich? Bevor Autoren mit der Vermarktung beginnen, ist es wichtig, diese Frage unbedingt zu beantworten. Es hat sonst keinen Sinn, in die Werbung einzusteigen. Das wäre dasselbe, wie Gäste zum Brunch zu erwarten und nicht zu wissen, was sie eigentlich gerne essen … Lesen Sie weiter

Manuskript auf Reisen schicken – die richtige Kontaktaufnahme zum Verlag

13. März 2025 – Noch unbekannte Autoren können Agenturen und Verlagen ihr Manuskript erst dann anbieten, wenn das Manuskript komplett fertiggestellt ist. Bei ihren schon prominenten Kollegen reicht meist schon eine kurze Zusammenfassung des geplanten Inhalts. „Es ist jedoch ratsam, dennoch nicht direkt das vollständige Manuskript zu übersenden, sondern stattdessen … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 15: Verena Themsen, eine der Autorinnen von Perry Rhodan

7. März 2025 – 2009 stieg sie als Autorin von „Das Wanderer Backup“ im Spin-off „Perry Rhodan Action“. Zwei Jahre später wurde sie mit „Die Planetenbrücke“ (Heft 2605) Teil des Teams der Hauptserie. Bis heute kamen mehr als 30 Romane dazu. Seit 2016 betreut Verena Themsen zudem die Risszeichnungen. Im … Lesen Sie weiter

Panischer Perfektionismus – Autoren im Strudel der Überkorrektheit

6. März 2025 – Malen Sie sich in Ihren Gedanken Perfektionismus als einen bösen Zaubertrank aus, der Sie zunächst mit seiner süßen Verheißung lockt, nur um Sie alsbald in eine unendliche Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen! Ja, Sie können stundenlang an einem einzigen Absatz feilen, immer auf der Jagd nach … Lesen Sie weiter

Planlos in Prosa – der Fauxpas des spontanen Schreibens

20. Februar 2025 – Ein meisterhaft ausgeklügeltes Konzept ist das Herzstück eines erfolgreichen Schreibprojekts: „Stellen Sie sich vor, am Fuße eines Romanprojekts zu stehen, wäre wie die Errichtung eines prächtigen Herrenhauses. Da würden Sie doch nicht blindlings die erste Mauer errichten, ohne eine minutiös durchdachte Blaupause in der Hand zu … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 14

11. Februar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé

10. Februar 2025 – „Bis unsre Seelen Sterne sind“ von Maxine Wildner, Insel Verlag: Wie (fast) alle großen literarischen Genies gestaltete sich die Beziehung Rilkes zu Frauen gelinde gesagt schwierig, was nicht zuletzt an seinem exaltierten Wesen und dem enormen, schier unerträglichen Druck lag, den er sich selbst machte. Seine … Lesen Sie weiter

Die vielleicht innovativste Serie über ein literarisches Phänomen, Teil 13: Michelle Stern, eine der Autorinnen von Perry Rhodan

7. Februar 2025 – Mit „Am Gravo-Abgrund“ (Heft 2727) lieferte sie vor rund elf Jahren ihr Debüt ab. Seitdem sind fast 90 weitere Romane fürs Perryversum dazugekommen, größtenteils für die Hauptserie, aber auch für Ableger wie „Atlan“ und „Perry Rhodan Neo“. Fans schätzen Michelle Stern (bürgerlich: Stefanie Jahnke) zudem als … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 13

4. Februar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 12

30. Januar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter