Mut zum Ortswechsel – wenn Friedhöfe und Kaffeegeruch den Stift führen

3. April 2025 – Manchmal kann es durchaus hilfreich sein, den gewohnten Schreibplatz in den eigenen vier Wänden zu verlassen und einen neuen Ort aufzusuchen, der frische Inspiration und neue Perspektiven bietet. Sie schaffen auf diese Weise eine neue Atmosphäre, die Ihre Kreativität anregen kann. „Wie wäre es mit dem … Lesen Sie weiter

Stichtag: 255. Geburtstag Hölderlins – zwischen Literatur und Wahnsinn

20. März 2025 – Seine Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Sie wirkt auf viele schwer zugänglich, ja fremd. Friedrich Hölderlins Dichtung gibt so manches Rätsel auf, genauso wie die Vita des eigenwilligen Künstlers. Die Biografie „Hölderlin“ von Peter Härtling, dtv, bringt nun erstmals etwas Licht ins dunkle Dickicht dieser komplexen … Lesen Sie weiter

Zwischen Wut und Poesie: Das rastlose Leben des Rolf Dieter Brinkmann

11. März 2025 – Ein kompromissloser Rebell, ein wütender Visionär, ein empfindsamer Poet, der die deutsche Lyrik geradezu erschütterte: Rolf Dieter Brinkmann war all das und noch so viel mehr. Pünktlich zu seinem 50. Todestag am 23. April 1975 kommt nun seine Biografie auf den Markt. „Ich gehe in ein … Lesen Sie weiter

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter

Campino: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik

5. November 2024 – „In diesem Jahr erreichte auch mich die Einladung, die mit zwei Vorlesungen zu einem Thema meiner Wahl verbunden war. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn als ehemaliger Student der HHU hatte ich es damals gerade mal bis in die Mensa geschafft“, schreibt Campino augenzwinkernd im … Lesen Sie weiter

Stichtag: 170. Geburtstag Oscar Wildes

16. Oktober 2024 – Heute vor 170 Jahren wurde Oscar Wilde in Irland geboren. Er starb am 30. November 1900 in Paris. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Das Sternenkind“, „Das Gespenst von Canterville“ und „Das Bildnis des Dorian Gray“.

Wenn du nicht wärst

24. September 2024 – „Wenn du nicht wärst“ von Maja Peter, Verlag Nagel und Kimche: Von schnörkelloser Poesie nährt sich dieser Roman, der die Liebe besingt. Er zeigt sie zerbrechlich, zweifelnd, hoffnungslos. Sie gleicht oftmals einem zarten Papierhäuschen, das keinem Windstoß trotzen kann. Und nicht selten präsentiert sie sich gleichwohl … Lesen Sie weiter

Heinrich Heine: Die Harzreise

15. September 2024 – „Die Harzreise“ von Heinrich Heine, Hoffmann und Campe: 1824 machte sich der Dichter von Göttingen aus auf, um eine kleine Reise durch den Harz zu unternehmen. Daraus entstand dieser Klassiker, der nun in einer kleinen, feinen Hardcover-Ausgabe mit zeitgenössischen Zeichnungen und Dokumenten neu aufgelegt wurde. Auf … Lesen Sie weiter

Beteigeuze

7. September 2024 – „Beteigeuze“ von Barbara Zeman, dtv: Wenn Worte sich zusammenfügen zu einem orchestralen Event, dann will man diese literarische Symphonie nur ungern aus der Hand geben. So ergeht es dem andächtig Lauschenden dieses feinen Romans. Dieser Leser lässt sich nur zu gern hineinfallen in diese alle umarmende … Lesen Sie weiter

Stichtag: 275 Jahre Goethe

28. August 2024 – Heute vor 275 Jahren wurde Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt am Main geboren. Aus seiner Feder stammen Weltklassiker wie „Die Leiden des jungen Werther“, „Faust“ und „Götz von Berlichingen“. Er starb am 22. März 1832 in Weimar.