Bleibender Schaden

1. April 2025 – „Bleibender Schaden“ von Andrea Gerster, Geparden Verlag: Endet der Pfad oder mündet er in eine neue Straße? Anda, eine scheinbar labile Frau, zwischen Pflichtgefühl und Selbstverlust gefangen, steht an einem solchen Scheideweg. Der Zusammenbruch ihres Ehemanns Luk wird ihr Katalysator für eine innere Revolution. Eindringlich und … Lesen Sie weiter

Ich dachte, bis dahin bin ich tot

10. März 2025 -„Ich dachte, bis dahin bin ich tot“ von Silke Maier-Witt, Kiepenheuer & Witsch Verlag: Was veranlasst eine junge Frau, aus dem bürgerlichen Alltag abzutauchen in die Kriminalität? Silke Maier-Witt legt mit ihrer Geschichte eine schonungslose Beichte vor, die tief in die Abgründe der RAF blickt. Ohne Beschönigung, … Lesen Sie weiter

Alles überstanden?

12. August 2024 – „Alles überstanden?“ von Christian Drosten und Georg Mascolo, Ullstein Verlag: Die Pandemie ist gefühlt und zumindest offiziell überstanden. Doch vergessen ist sie noch lange nicht. Die Welt hat das Trauma namens Corona keinesfalls überwunden und plagt sich weiterhin mit vielen Fragen herum: Woher stammte das Virus? … Lesen Sie weiter

Das unsichtbare Band

5. April 2024 – „Das unsichtbare Band“ von Haneen Al-Sayegh, dtv: Eine arabische Frau, aufgewachsen in einem strenggläubigen Land unter schweren Familien-Repressalien, hat nur eine Möglichkeit, um zu (über)leben: Sie fügt sich, ordnet sich unter. Denn sie weiß, was mit ihr und ihresgleichen geschieht, wenn sie aufbegehrt. Und trotzdem entscheidet … Lesen Sie weiter

NSA

20. Februar 2024 – „NSA“ von Andreas Eschbach, Lübbe Verlag: Obwohl der Roman Anfang der 1940er-Jahre im Dritten Reich spielt, sind die Motive aktueller denn je: Fake News, Überwachung, Manipulation und Datenmissbrauch bestimmen den Tenor des gesamten Buches und zeigen die bedrohlichen Schattenseiten unserer modernen Gesellschaft auf. Was wäre wohl … Lesen Sie weiter

Prominent nachgefragt: Das 5-Minuten-Blitz-Interview mit dem Professor, Theater-Dramaturg und Schriftsteller John von Düffel

10. September 2023 – In der Welt der Sprache ist er zu Hause: Als Professor für Szenisches Schreiben, Theater-Dramaturg und Schriftsteller beherrscht John von Düffel das poetische Spiel mit Worten wie kaum ein anderer. Sein Werk ist feinfühlig und sensibel. Von wunderschöner Philosophie zeugen all seine Bücher, die nicht nur … Lesen Sie weiter