Wild nach einem wilden Traum

29. April 2025 – „Wild nach einem wilden Traum“ von Julia Schoch, dtv: Manche Bücher rauschen einfach vorbei wie ein flüchtiger Sommerregen. Andere hallen nach wie ein Echo. Julia Schochs neuer Roman ist so ein Echo. Es ist eine Geschichte, die nicht en passant gelesen wird, sondern nachwirkt, sich festsetzt … Lesen Sie weiter

Zuschauen und Winken

24. März 2025 – „Zuschauen und Winken“ von Mercedes Lauenstein, Blumenbar Verlag: Mit ihrem neuen Roman beweist die Autorin einmal mehr ihr außergewöhnliches Gespür für die feinen Nuancen des menschlichen Daseins. In poetischer Klarheit und mit leiser Intensität zeichnet sie das Porträt eines Lebens, das von Unsicherheit und Krankheit geprägt … Lesen Sie weiter

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé

10. Februar 2025 – „Bis unsre Seelen Sterne sind“ von Maxine Wildner, Insel Verlag: Wie (fast) alle großen literarischen Genies gestaltete sich die Beziehung Rilkes zu Frauen gelinde gesagt schwierig, was nicht zuletzt an seinem exaltierten Wesen und dem enormen, schier unerträglichen Druck lag, den er sich selbst machte. Seine … Lesen Sie weiter

Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky

27. Januar 2025 – „Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky“ von Klaus Bellin: Unstet war er. Und auch in Herzensangelegenheiten verhielt sich Kurt Tucholsky nicht anders. Er forderte Gefühle ein, umwarb Frauen und sehnte sich insbesondere nach seiner großen Liebe Mary – bis … Lesen Sie weiter

Stichtag: Vor 200 Jahren wurde Emilie Fontane geboren – Dichterfrauen sind immer so

3. November 2024 – Pünktlich zum 200. Geburtstag am 14. November von Emilie Fontane bringt der Aufbau Verlag ein besonderes Buch über die Gattin des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane heraus: „Dichterfrauen sind immer so“ ist ihre Autobiografie, in Briefen erzählt, sodass der Leser hautnah und aus erster Hand erfährt, wie … Lesen Sie weiter

Die vorletzte Frau

22. September 2024 – „Die vorletzte Frau“ von Katja Oskam, Ullstein Verlag: Liebe! Darum geht es in diesem Roman, allerdings nicht um eine ausschließlich romantische. Das ist sie zwar auch, aber eben nicht nur. Vielmehr schält sie sich als eine unkonventionelle Schwester heraus, die sich an nonkonforme Paradigmen orientiert. … … Lesen Sie weiter