Buchhelden in Eigenregie – der Reiz des Selfpublishings

22. Oktober 2024 – Wenn kein Verlag am Manuskript interessiert ist, ist es in jedem Fall besser, selbst zu veröffentlichen als gar nicht. Früher ging das nur, indem Autoren in einer herkömmlichen Druckerei eine Startauflage in Auftrag gaben und die dann versuchten, an den (örtlichen) Buchhandel zu verkaufen. Heute haben … Lesen Sie weiter

Always in Love – warum kaum ein Buch ohne Liebe auskommt

21. Oktober 2024 – Romance ist so gefragt wie noch nie. Während es früher nur den klassischen Liebesroman gab, haben sich daraus inzwischen etliche Subgenres entwickelt: Dark Romance, Paranormal Romance, Romantasy und Co. erfreuen sich größter Beliebtheit. Unzählige Autoren sind auf diese Welle aufgesprungen und schreiben bezaubernde, aufwühlende, zerstörerische Lovestorys, … Lesen Sie weiter

Grenzverletzung – die Sackgasse des rücksichtslosen Tabubruchs in Büchern

18. Oktober 2024 – Literatur hat schon immer eine facettenreiche Kraft und die Fähigkeit besessen, die Grenzen des Denkens und der Vorstellungskraft zu überwinden. Dennoch gibt es einige Themen und Inhalte, die als absolute Tabus nicht nur in der Literatur betrachtet werden. Eine der ersten und wichtigsten Grenzen in der … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 4

30. August 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 3

20. August 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Kritik-Kokon – die Arroganz des uneinsichtigen Schreibers

5. August 2024 – Manchmal kreisen Autoren immerzu in ihrem eigenen Kosmos, verstrickt in die eigene Vorstellungswelt, sodass ihnen der wahre Schatz konstruktiver Kritik entgeht. Sie scheuen sich regelrecht davor und verpassen dadurch wertvolle Impulse. Denn konstruktive Kritik ist wie das scharfe, präzise Skalpell auf dem Tisch des Chirurgen: ein … Lesen Sie weiter

Die Fehlerfalle – wie Autoren die 2 häufigsten Klippen umschiffen

1. August 2024 – Gelegentlich agieren Autoren wie Seefahrer, die an ihrem eisernen Anker der ursprünglichen Idee festhalten – unfähig, den Kurs zu ändern oder ihre Erzählung in unbekannte Gewässer zu steuern. Sie verlieren sich in ihrem eigenen erzählerischen Strudel und übersehen die Leuchttürme um sie herum. Festgefahren im Alten: … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 2

28. Juni 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 1

17. Juni 2024 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Buchstaben-Jonglage – wie Autoren mit Worten spielen können und sollen

12. Juni 2024 – „Jonglieren Sie beherzt mit Worten, so wie es ein Artist mit Bällen macht. So kann aus Ihnen ein Buchstaben-Virtuose par excellence werden. Sprache ist schließlich das Werkzeug, mit dem Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Gedanken und Gefühle modellieren“, fordert Dr. Maria Zaffarana in ihrem modernen Schreibratgeber „Poesie … Lesen Sie weiter