Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter

Stichtag: 255. Geburtstag Hölderlins – zwischen Literatur und Wahnsinn

20. März 2025 – Seine Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Sie wirkt auf viele schwer zugänglich, ja fremd. Friedrich Hölderlins Dichtung gibt so manches Rätsel auf, genauso wie die Vita des eigenwilligen Künstlers. Die Biografie „Hölderlin“ von Peter Härtling, dtv, bringt nun erstmals etwas Licht ins dunkle Dickicht dieser komplexen … Lesen Sie weiter

Zwischen Wut und Poesie: Das rastlose Leben des Rolf Dieter Brinkmann

11. März 2025 – Ein kompromissloser Rebell, ein wütender Visionär, ein empfindsamer Poet, der die deutsche Lyrik geradezu erschütterte: Rolf Dieter Brinkmann war all das und noch so viel mehr. Pünktlich zu seinem 50. Todestag am 23. April 1975 kommt nun seine Biografie auf den Markt. „Ich gehe in ein … Lesen Sie weiter

Teufels Bruder

28. Januar 2025 – „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre, Piper Verlag: Über Thomas Mann und dessen glamouröse Vita ist bereits alles geschrieben und gelesen worden. Das dachte man zumindest. Dieser Roman allerdings durchleuchtet eine Phase im Leben des Nobelpreisträgers, die bislang unbeachtet geblieben ist und nun ein neues Licht auf … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: „Als wäre alles das letzte Mal“ – eine Biografie über Erich Maria Remarque

23. Januar 2025 – Die schönsten Zitate von Erich Maria Remarque: „Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.“ „Vergessenkönnen ist das Geheimnis ewiger Jugend. Wir werden alt durch Erinnerung.“ „Erfüllung ist der Feind der Sehnsucht.“

Agatha Christies zeitlose Krimis jetzt als Schmuckausgabe, Teil 4: Die Tote in der Bibliothek

8. Januar 2025 – Agatha Christie, die unangefochtene „Queen of Crime“, begeistert Leser seit Jahrzehnten mit ihren spannenden und raffiniert gestrickten Krimis. Im Atlantik Verlag erstrahlen ihre bekanntesten Werke nun in neuem Glanz: als zauberhafte Schmuckausgaben, die nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen. Auch Neuleser werden sich an diesen liebevoll gestalteten … Lesen Sie weiter

Agatha Christies zeitlose Krimis jetzt als Schmuckausgabe, Teil 3: 16 Uhr 50 ab Paddington

1. Januar 2025 – Agatha Christie, die unangefochtene „Queen of Crime“, begeistert Leser seit Jahrzehnten mit ihren spannenden und raffiniert gestrickten Krimis. Im Atlantik Verlag erstrahlen ihre bekanntesten Werke nun in neuem Glanz: als zauberhafte Schmuckausgaben, die nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen. Auch Neuleser werden sich an diesen liebevoll gestalteten … Lesen Sie weiter

Agatha Christies zeitlose Krimis jetzt als Schmuckausgabe, Teil 2: Mord im Orient-Express

23. Dezember 2024 – Agatha Christie, die unangefochtene „Queen of Crime“, begeistert Leser seit Jahrzehnten mit ihren spannenden und raffiniert gestrickten Krimis. Im Atlantik Verlag erstrahlen ihre bekanntesten Werke nun in neuem Glanz: als zauberhafte Schmuckausgaben, die nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen. Auch Neuleser werden sich an diesen liebevoll gestalteten … Lesen Sie weiter

Agatha Christies zeitlose Krimis jetzt als Schmuckausgabe, Teil 1: Tod auf dem Nil

19. Dezember 2024 – Agatha Christie, die unangefochtene „Queen of Crime“, begeistert Leser seit Jahrzehnten mit ihren spannenden und raffiniert gestrickten Krimis. Im Atlantik Verlag erstrahlen ihre bekanntesten Werke nun in neuem Glanz: als zauberhafte Schmuckausgaben, die nicht nur Sammlerherzen höherschlagen lassen. Auch Neuleser werden sich an diesen liebevoll gestalteten … Lesen Sie weiter

Klaus Mann: Des Ungeliebten Flucht aus dem Schatten des Vaters

7. Dezember 2024 – Es ist nicht einfach, als Sohn eines Giganten zu leben. Neben ihm zu existieren, erscheint regelrecht unmöglich, erst recht, wenn man auch beruflich in die Fußstapfen des Vaters treten möchte. Denn Thomas Mann war ein Schriftsteller, dessen Werke geliebt und gefeiert wurden. Sein Sohn Klaus dagegen … Lesen Sie weiter