Thomas Mann 1949

2. April 2025 – „Thomas Mann 1949“ von Julian Voloj, Friedhelm Marx und Magdalena Adomeit, Knesebeck Verlag: 1949 kehrte der Nobelpreisträger nach seiner Emigration in die USA für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland zurück. Die Graphic Novel liefert Einblicke in dieses politisch hochbrisante Kapitel im Leben des Schriftstellers. Tiefgreifende Einblicke in … Lesen Sie weiter

Charlotte, Emily & Anne Brontë

28. März 2025 – „Charlotte, Emily & Anne Brontë. Wissenwertes & Erstaunliches“, Thorbecke Verlag: Auf 120 Seiten nimmt uns dieses Büchlein mit auf eine spannende Reise durch das Leben der literarischen Ikonen Charlotte, Emily und Anne Brontë. Ihre Romane gehören heute zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur. Die kurzen Kapitel … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: Shakespeare – wie ich ihn sehe

26. März 2025 – Die schönsten Zitate von Shakespeare: „Denn steinerne Grenzen können Liebe nicht fernhalten, und was Liebe kann, das wagt Liebe zu versuchen.“ „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ „Ein unbefleckt Herz … Lesen Sie weiter

Zeitlose Schmuckstücke: „Geliebter Herzensmann …“. Emilie und Theodor Fontane

19. Februar 2025 – Die schönsten Zitate von Theodor Fontane: „Wer aufhört Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu.“ „Alles hat seinen Preis, auch die Dinge, von denen man glaubt, dass man sie umsonst kriegt.“ „Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gäbe, wären sie langweilig.“

Klaus Mann: Des Ungeliebten Flucht aus dem Schatten des Vaters

7. Dezember 2024 – Es ist nicht einfach, als Sohn eines Giganten zu leben. Neben ihm zu existieren, erscheint regelrecht unmöglich, erst recht, wenn man auch beruflich in die Fußstapfen des Vaters treten möchte. Denn Thomas Mann war ein Schriftsteller, dessen Werke geliebt und gefeiert wurden. Sein Sohn Klaus dagegen … Lesen Sie weiter

Werthers Welt

26. November 2024 – „Werthers Welt“ von Johannes Saltzwedel, Zu Klampen Verlag: Was geschah im Entstehungsjahr von Goethes berühmtem Briefroman eigentlich noch so? Der Autor durchleuchtet Tag für Tag und zeichnet ein farbiges, mit Historie prall gefülltes Gesellschaftspanorama, das es in dieser Form noch nicht gab. Denn es ist eine … Lesen Sie weiter

Campino: Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer. Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik

5. November 2024 – „In diesem Jahr erreichte auch mich die Einladung, die mit zwei Vorlesungen zu einem Thema meiner Wahl verbunden war. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn als ehemaliger Student der HHU hatte ich es damals gerade mal bis in die Mensa geschafft“, schreibt Campino augenzwinkernd im … Lesen Sie weiter

Stichtag: Vor 200 Jahren wurde Emilie Fontane geboren – Dichterfrauen sind immer so

3. November 2024 – Pünktlich zum 200. Geburtstag am 14. November von Emilie Fontane bringt der Aufbau Verlag ein besonderes Buch über die Gattin des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane heraus: „Dichterfrauen sind immer so“ ist ihre Autobiografie, in Briefen erzählt, sodass der Leser hautnah und aus erster Hand erfährt, wie … Lesen Sie weiter

Ein Leben im Schatten des Todes: Die letzten Monate Stefan Zweigs

26. Oktober 2024 – „Vorgefühl der nahen Nacht“ von Laurent Seksik, btb Verlag: Die letzten Monate von Stefan Zweig waren von einer tiefen Melancholie geprägt. Als sensibler Beobachter und intellektueller Freigeist sah er sich in den Entwicklungen der 1940er-Jahre einer düsteren Zukunft ausgeliefert. Doch auch sein Exil in Brasilien, das … Lesen Sie weiter

500 Streifzüge. Inspiriererende Wanderungen & Spaziergänge auf den Spuren berühmter Maler, Musiker & Schriftsteller

28. März 2024 – „500 Streifzüge. Inspiriererende Wanderungen & Spaziergänge auf den Spuren berühmter Maler, Musiker & Schriftsteller“, Knesebeck Verlag: Wo verbrachte Virginia Woolf gerne ihre Auszeiten? Welcher Ort hat Bram Stoker für seinen Weltklassiker „Dracula“ inspiriert. Und: Kennen Sie Jules Vernes Mittelpunkt der Erde? Auf diese und viele andere … Lesen Sie weiter