Zeitlose Schmuckstücke: „Geliebter Herzensmann …“. Emilie und Theodor Fontane

19. Februar 2025 – Die schönsten Zitate von Theodor Fontane: „Wer aufhört Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu.“ „Alles hat seinen Preis, auch die Dinge, von denen man glaubt, dass man sie umsonst kriegt.“ „Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gäbe, wären sie langweilig.“

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter

Teufels Bruder

28. Januar 2025 – „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre, Piper Verlag: Über Thomas Mann und dessen glamouröse Vita ist bereits alles geschrieben und gelesen worden. Das dachte man zumindest. Dieser Roman allerdings durchleuchtet eine Phase im Leben des Nobelpreisträgers, die bislang unbeachtet geblieben ist und nun ein neues Licht auf … Lesen Sie weiter

Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky

27. Januar 2025 – „Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky“ von Klaus Bellin: Unstet war er. Und auch in Herzensangelegenheiten verhielt sich Kurt Tucholsky nicht anders. Er forderte Gefühle ein, umwarb Frauen und sehnte sich insbesondere nach seiner großen Liebe Mary – bis … Lesen Sie weiter

Stichtag: Vor 200 Jahren wurde Emilie Fontane geboren – Dichterfrauen sind immer so

3. November 2024 – Pünktlich zum 200. Geburtstag am 14. November von Emilie Fontane bringt der Aufbau Verlag ein besonderes Buch über die Gattin des berühmten Schriftstellers Theodor Fontane heraus: „Dichterfrauen sind immer so“ ist ihre Autobiografie, in Briefen erzählt, sodass der Leser hautnah und aus erster Hand erfährt, wie … Lesen Sie weiter

Heinrich Heine: Die Harzreise

15. September 2024 – „Die Harzreise“ von Heinrich Heine, Hoffmann und Campe: 1824 machte sich der Dichter von Göttingen aus auf, um eine kleine Reise durch den Harz zu unternehmen. Daraus entstand dieser Klassiker, der nun in einer kleinen, feinen Hardcover-Ausgabe mit zeitgenössischen Zeichnungen und Dokumenten neu aufgelegt wurde. Auf … Lesen Sie weiter