Charlotte, Emily & Anne Brontë

28. März 2025 – „Charlotte, Emily & Anne Brontë. Wissenwertes & Erstaunliches“, Thorbecke Verlag: Auf 120 Seiten nimmt uns dieses Büchlein mit auf eine spannende Reise durch das Leben der literarischen Ikonen Charlotte, Emily und Anne Brontë. Ihre Romane gehören heute zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur. Die kurzen Kapitel … Lesen Sie weiter

Stichtag: 255. Geburtstag Hölderlins – zwischen Literatur und Wahnsinn

20. März 2025 – Seine Lyrik ist nicht jedermanns Sache. Sie wirkt auf viele schwer zugänglich, ja fremd. Friedrich Hölderlins Dichtung gibt so manches Rätsel auf, genauso wie die Vita des eigenwilligen Künstlers. Die Biografie „Hölderlin“ von Peter Härtling, dtv, bringt nun erstmals etwas Licht ins dunkle Dickicht dieser komplexen … Lesen Sie weiter

Zwischen Wut und Poesie: Das rastlose Leben des Rolf Dieter Brinkmann

11. März 2025 – Ein kompromissloser Rebell, ein wütender Visionär, ein empfindsamer Poet, der die deutsche Lyrik geradezu erschütterte: Rolf Dieter Brinkmann war all das und noch so viel mehr. Pünktlich zu seinem 50. Todestag am 23. April 1975 kommt nun seine Biografie auf den Markt. „Ich gehe in ein … Lesen Sie weiter

Rilke. Dichter der Angst

17. Februar 2025 – „Rilke. Dichter der Angst“ von Manfred Koch, C. H. Beck Verlag: Pünktlich zum 150. Todestag des Lyrikers am 4. Dezember dieses Jahres ist jetzt diese 560 starke einfühlsame Biografie erschienen. Sie nennt dabei viel mehr als nur die bekannten Fakten über sein Leben, taucht tief ein … Lesen Sie weiter

Hemingway im Schwarzwald

14. Februar 2025 – „Hemingway im Schwarzwald“ von Thomas Fuchs, 8 Grad Verlag: Hemingways Vita ist bereits in zahlreichen Biografien nachgezeichnet worden. Eine signifikante Lebensstation des Weltliteraten blieb jedoch bislang weitgehend im Verborgenen: sein Aufenthalt in Deutschland und die Erfahrungen hier, die sein späteres Werk prägen sollten. Eine Reise voller … Lesen Sie weiter

Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky

27. Januar 2025 – „Es war wie Glas zwischen uns. Die Geschichte von Mary und Kurt Tucholsky“ von Klaus Bellin: Unstet war er. Und auch in Herzensangelegenheiten verhielt sich Kurt Tucholsky nicht anders. Er forderte Gefühle ein, umwarb Frauen und sehnte sich insbesondere nach seiner großen Liebe Mary – bis … Lesen Sie weiter

Der Weg zum Erfolg: Goldene Regeln für die erfolgreiche Buchvermarktung, Teil 10

7. Januar 2025 – Wie Sie Ihren Roman der Welt präsentieren, ist ein entscheidender Meilenstein auf Ihrer literarischen Reise. Die richtige Vermarktungsstrategie ist wie das Salz in der Suppe. Sie ist der Kompass, der Ihr Werk durch den dichten Dschungel des Büchermarktes navigiert und es dem Leser auf einem silbernen … Lesen Sie weiter

Hera Lind: Im Namen der Barmherzigkeit

16. Dezember 2024 – „Im Namen der Barmherzigkeit“ von Hera Lind, Argon Hörbuch: Einfühlsam liest Yara Blümel die Geschichte dieses tapferen Kindes, das sich furchtlos mit dem Leben anlegt. Damit gibt sie dem leidgeprüften Mädchen im Wortsinn eine Stimme und macht ihr Schicksal zum exemplarischen Schicksal all derjenigen, die wie … Lesen Sie weiter

Nawalny: Patriot. Meine Geschichte

15. Dezember 2024 – „Patriot. Meine Geschichte“ von Alexej Nawalny, Argon Hörbuchverlag: „Sterben tat wirklich nicht weh.“ So beginnt diese bemerkenswerte Autobiografie, die den ungewöhnlichen Weg eines Unbeugsamen nachzeichnet und gleichzeitig dessen Innerstes enthüllt. Joachim Schönfeld liest den starken Text und bietet 20 Stunden und vier Minuten lang geballte Spannung. … Lesen Sie weiter

„Man kann die Liebe nicht stärker erleben“. Thomas Mann und Paul Ehrenberg

8. Dezember 2024 – „‚Man kann die Liebe nicht stärker erleben‘. Thomas Mann und Paul Ehrenberg“ von Oliver Fischer, Rowohlt Verlag: Verheiratet war er 50 Jahre lang mit Katia. Sein Herz schlug jedoch nicht für Frauen. Seine Liebe galt ausschließlich Männern, dem Freund Paul Ehrenberg etwa. Ihm war er regelrecht … Lesen Sie weiter